Spoom Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Also ich glaube wir reden alle aneinander vorbei ich höre jetzt auf ...
DownAnUp Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Ok wenn du meinst... aber deine Aussage war nuneinmal: Mit nem RARP Brodcast kann die Bridge schauen ob jemand in einem Netzt eine bestimmte mac Adresse hat Und das ist ganz einfach falsch da ein Switch/eine Bridge NIE irgendwas von sich aus sendet. Sie ist völlig transparent und schaut quasi dem vorbeifließenden Verkehr zu und gewinnt so ihre Informationen. Achja @nic_power: Bin auch kein CCNA, hab nur das erste Semester, war von unserem Lehrer aus zeitlich nicht mehr zu machen.
Spoom Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Ja den CCNA hab ich auch nicht sind bei semester 3 machen das und Semester 4 hoffentlich noch...
hades Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Ergaenzend zu DownAnUp: Die hier genannten Protokolle ARP und RARP sind aus Layer 3. Eine (Layer2) Bridge/Switch verhaelt sich transparent gegenueber den Schichten 3-7. In Layer 2 gibt es nur MAC-Adressen und Frames. IP-Adressen und Pakete gibt es in Layer 3. In Schicht 2 sind sie nur als Daten im Frame vorhanden.
TschiTschi Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Originally posted by nic_power Nic (der uebrigens keinen CCNA hat Manchmal ist die Praxis halt mehr wert, als irgendein erkaufter Schein! :cool: Und natürlich hast Du Recht! ine Bridge sendet zwar Broadcasts weiter - sie macht aber auch keiner Unicast eine Broadcast. Dazu müsste sie nämlich die Adressen auf Layer 2 ändern - und DAS ist bestimmt nicht ihre Aufgabe, da sie für den Layer 2 transparent sein muss! Ein Paket, dass sie auf alle Ports weiterleitet enthält damit weiterhin die eindeutige Zieladresse, weil sie ja nur EIN Endgerät ansprechen soll! GG
TschiTschi Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Originally posted by Freaka Will zwar nicht wie ein Klug******er Klingen, aber es gibt auch daten die über Broadcast versendet werden. Z.B. RIP v1 Updates wenn ich nicht Falsch liege werden beim Poison Reverse verfahren als Broadcast versendet. Ich kann auch falsch liegen aber dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Diese Broadcasts sind IP-Broadcasts (RIP ist ein Layer 5 Protokoll) und mit Poisoned Reverse hat das NICHTS zu tun! GG
Freaka Geschrieben 25. November 2002 Geschrieben 25. November 2002 Moment bei der Diskussion hatten wir die Pauschale Aussage, dass mit Broadcast keine Daten versendet werden. Ich wollte es nur mal richtig stellen. Ja es findet in einem anderem LAyer statt. Und mit Poison Reverse hast du recht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden