sebskulptura Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 Hat jemand eine Ahnung, wie ich von einem Linux-Rechner ein Festplatten-Image von der ganzen Platte ziehen kann. Ich dachte an sowas ähnliches wie Norton Ghost. Kennt sich jemand damit aus? Vielen Dank, seb
DownAnUp Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 dd if=/dev/<platte> of=image das zurückspielen funktioniert aber nur auf eine platte des gleichen typs richtig!
se.rie. Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 hi, @DownAnUp: ja die idee is nicht schlecht. nur wenn da 20GB geimaged werden sollen, wohin dann mit dem 20GB großen file? und gleich an gzip weiterpipen würde zwar gehen, aber das ganze würde sicher ein ganz schöner krampf werden, denk ich mal. @all: mit partition magic hat man natürlich ein sehr mächtiges programm. nur leider eben nicht kostenlos. genauso wie ghost. wobei ich bei ghost vorsichtig wäre. wenn man ext2/3 und ntfs partitionen in einem stück sichern will, kann das böse enden. auf arbeit habe ich nach ausfall und restore eines images den rechner trotzdem komplett neu installieren dürfen, weil ghost partout die ext-partitionen nicht mehr ordnungsgemäß herstellen wollte (ich denk mal das hängt eben mit der ntfs-partition daneben zusammen). aber es gibt doch Partition Image for Linux. das erzeugt images und komprimiert sie auf wunsch. außerdem hat man gleich restore-disketten oder -cds. und kostenlos. gruß se.rie.
sebskulptura Geschrieben 22. November 2002 Autor Geschrieben 22. November 2002 Vielen Dank für Eure Infos. Ich werde mich dann mal durch die Docs wühlen ...
DownAnUp Geschrieben 22. November 2002 Geschrieben 22. November 2002 aber es gibt doch Partition Image for Linux. das erzeugt images und komprimiert sie auf wunsch. außerdem hat man gleich restore-disketten oder -cds. und kostenlos. Kannte ich noch garnicht. Danke! In sachen "dd", ich denke das ganze "on-the-fly" zu komprimieren sollte recht gut funktionieren. Die leeren Bereiche einer Partition müssten auch sehr sehr gut komprimierbar sein... Es ist bestimmt kein größerer Krampf als ein CD ISO zu erstellen und das mit cloop zu komprimieren... das braucht 1 GB RAM und über eine Stunde auf einem 1,4 GHz Athlon *G*
Kristian Geschrieben 25. November 2002 Geschrieben 25. November 2002 Aber wann sind Fesplatten schon mal wirklich leer? Das was unsereiner als freier Speicher kennt, ist doch in Wirklichkeit noch mit irgendeinem Müll gefüllt. (Daten von vor der voletzten Partitionierung.... ) Man schnappt sich mit dd einfach zu viel Dreck mit auf....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden