mjölnir Geschrieben 23. November 2002 Geschrieben 23. November 2002 hi leudde. bin jetzt auf redhat umgestiegen... gibts da eigentlich für die konsole auch sowas wie yast??? ohne nun den x-server installieren zu müssen, oder irgendwas mit der grafischen oberfläche zu machen? tx
sheep Geschrieben 23. November 2002 Geschrieben 23. November 2002 @ unixduke: Für die Console probiere es mal mit "linuxconf". Unter X oder Remote kann man Webmin empfehlen (http://www.webmin.com/)
mjölnir Geschrieben 23. November 2002 Autor Geschrieben 23. November 2002 linuxconf ghet bei mir nicht... muss man das noch nachinstallieren? ich haab redhat mit der minimalsten konfiguration instaliert...
mjölnir Geschrieben 23. November 2002 Autor Geschrieben 23. November 2002 Nachtrag: gibts das linuxconf eigentlich im RH 8.0 noch? ich schau und schau... nachinstallieren kann man es nicht; im /sbin verzeichnis is nix und mit locate und find seh ich auch nix... was nun???
sheep Geschrieben 23. November 2002 Geschrieben 23. November 2002 @ unixduke da du nicht geschrieben hast, welche Version von Redhat du verwendest habe ich linuxconf empfohlen. Wenn du Redhat 7.3 oder 8.0 verwendest - dort ist linuxconf nicht mehr enthalten. Dann verwende die Redhat config-tools. Linuxconf hat gegenüber den einzelnen redhat-config Tools (anzeigen per "ls -l /usr/sbin/redhat-config-*") den Vorteil, das es ein zentrales Tool für alles ist. User Management, Network-Configuration, etc. wohingegen bei den config-tools es für jede Aufgabe ein einzelnes Programm gibt. Eine andere Möglichkeit ist z.B. "setup", ebenfalls als root ausführen.
mjölnir Geschrieben 25. November 2002 Autor Geschrieben 25. November 2002 ich habs sein lassen. bin wieder auf mein suse umgestiegen. redhat ist zwar kult, aber die 70 euro bin ich bereit auszugeben um ein "vernüftiges" zu konfigutrierendes system zu haben. wegen den doofen abhänigkeiten beträgt auch die inimalinstallation von RH 8.0 500 MB die von SuSE 8.0 220 MB... ich werd bei SuSE bleiben, weil ich das von anfang (vor einem jahr) an hatte und weil ich denke, dass es besser ist ein system gut zu kennen, anstatt 10 halbe... trotzdem tx cya
Lauterbach007 Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 Das alles wäre kein Problem gewesen einfach die CD rein und in des Verzeichniss REDHAT/RPM dort einfach rpm -ivh linuxc.............. und die TAP taste drücken und schon hast du es Installiert. Tschau Thomas
tobias-digital Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 Originally posted by unixduke redhat ist zwar kult, aber die 70 euro bin ich bereit auszugeben um ein "vernüftiges" zu konfigutrierendes system zu haben. Debian kostet nichts und ist ein vernüftig konfigurierbares System. mfg ___
Lauterbach007 Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 :cool: Kann man so nicht sagen RedHat ist in Amerika Nummer eins und sehr günstig.
debitux Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 kann man doch alles bei www.linuxiso.org runterladen. Konfiguration... debian: debconf redhat: linuxconf / redhat-config- (z.B. network usw.) suse: yast / yast2 Oder installiert doch den Webmin. :-D. Gibts doch auch als rpm... 1. runterladen 2. rpm -ivh webmin-### 3. http://localhost:10000
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden