TestseT Geschrieben 25. November 2002 Geschrieben 25. November 2002 Hi, die Frage bezieht sich auf Windows 2000 Server. Beim Konfigurieren von ADS mit einer neuen alleinstehenden Domäne hat man doch die Wahl zwischen "einen DNS-Server selbst erstellen/konfigurieren" und "ADS erstellt/konfiguriert selbständig". Ich wählte Ersteres und wollte einen DNS-Server auf einer anderen Maschine, die ein Mitgliedsserver der Domäne ist, installieren und an ADS anbinden, was aber nicht klappte. Muss denn die Maschine, auf der der DNS-Server läuft, unbedingt zum Domänen-Controller erhoben werden?
Pitsonkel Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 ja der server muß in die ads integreirt werden da der dns als grund für die ads gebraucht wird! eigentlich ist der grundsatz pro domäne ein dns und ohne dns kein ads hoffe konnte dir helfen :marine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden