PD666 Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 Echt, ne XOR? Ich hab ne normale OR genommen.... wieso muß da ne XOR hin?
beetFreeQ Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 Originally posted by PD666 Echt, ne XOR? Ich hab ne normale OR genommen.... wieso muß da ne XOR hin? Ist doch klar - Eine normale Or-Verknüpfung läßt ja auch beide Fälle gleichzeitig zu - aber du kannst doch nicht gleichzeitig eine Mahnung verschicken und keine verschicken, oder? ...
PD666 Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 ****, einen Punkt verschenkt, hab da ne OR Verknüpfung (Der Kreis mit dem V drin). Aber im Tabellenbuch war das auch so, da war auch ein Beispiel mit ner Rechnungsprüfung... schon komisch.
beetFreeQ Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 Originally posted by PD666 ****, einen Punkt verschenkt, hab da ne OR Verknüpfung (Der Kreis mit dem V drin). Aber im Tabellenbuch war das auch so, da war auch ein Beispiel mit ner Rechnungsprüfung... schon komisch. Stimmt - das würd ich da auch nicht zu ernst nehmen... - hab schon einige Beispiele im Buch gesehen, die etwas unsinnig waren. Aber allgemein wird doch eigentlich auch öfter XOR als OR benutzt - allein weil bei solchen Prozessen bei Oder-Vorgängen meistens doch sowieso nur eine Möglichkeit eintreffen kann...
PD666 Geschrieben 28. November 2002 Geschrieben 28. November 2002 Naja, machen wirs einfach nach dem Rudi-Carell-Model: Lass dich überraschen :OD
Toni123 Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 Hi, warum nicht 192.168.172.0/27 ?? Man musste doch 6 Subnetze machen!? Also /27. Die Netze waren doch (ohne Subnet Zero): 192.168.172.32 192.168.172.64 192.168.172.96 192.168.172.128 192.168.172.160 192.168.172.192 Oder? . Grüße Daidalos. Hi! Ich lerne grad für die 08 Abschlussprüfung und bin bei dieser Aufgabe grad ganz schön am zweifeln, da ich auch eine solche Einteilung machen würde und nicht verstehe, wieso in der Lösung auf einmal 4 Netze genommen werden? (172,173,174,175), man sollte doch das eine Netz SUBNetten oder nicht?! Wäre euch sehr dankbar wenn mir das noch mal jemand genau erklären kann! Danke!
Toni123 Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 mein fehler lag darin, dass ich die standard klasse C subnet mask benutzt habe und irgendwie im laufe der berechnung die vorgegebene subnet mask nicht mehr beachtet habe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden