Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

der mount-Befehl

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute..

[ich habe in den Man-Pages bereits nachgeschaut, aber die bringen

mich auch nicht weiter]

Ich möchte meine 2. Festplatte in Linux (Debian 3.0) mounten...

also gebe ich den Befehl:

mount -t vfat /dev/hdb1 /mnt/windows1

dann kommt folgende Meldung:

wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb1,

or too many mounted file systems

Was mache ich falsch??

MFG

Druid :cool:

Originally posted by Druid

mount -t vfat /dev/hdb1 /mnt/windows1

Wenn dein Kernel auch automount kann, dann würd ich mal das "-t vfat" weglassen. Einfach mal ausprobieren.

wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb1,

or too many mounted file systems

Stelle sicher, dass die Partition tatsächlich mit fatxx formatiert ist. Ansonsten muss dass Verzeichniss/der Mountpunkt /mnt/windows1 natürlich auch existieren. Ansonsten "mkdir /mnt/windows1". Stelle sicher, dass /dev/hdb1 tatsächlich als Slave am 1. Controller erkannt wird und die 1. Partition keine erweiterte ist.

Wenns geklappt hat poste mal, dann kannst du die Partition automatisch beim Start mounten lassen.

mfg ___

Hi.

Wenn es NTFS ist brauchst du:

mount -t smbfs ......

Originally posted by OperatorFr0mHell

Wenn es NTFS ist brauchst du:

mount -t smbfs ......

Äh, nicht wirklich:

Wenn du ntfs hast dann nimmst du "# mount -t ntfs..."

Wenn du ein Sambashare mounten willst nimmst du smbmount...

Originally posted by ___

Äh, nicht wirklich:

Wenn du ntfs hast dann nimmst du "# mount -t ntfs..."

Wenn du ein Sambashare mounten willst nimmst du smbmount...

hehe :)

Jo es geht aber auch smbfs.

Hab meine NT Maschine doch so gemountet ...

Klappt auch wunderbar...

Originally posted by OperatorFr0mHell

hehe :)

Jo es geht aber auch smbfs.

Hab meine NT Maschine doch so gemountet ...

Klappt auch wunderbar...

Tatsächlich? Ok, wusst ich nicht...

mfg ___

Über ein LAN natürlich smbfs aber lokal!? Wohl kaum...

Originally posted by ___

Wenn du ntfs hast dann nimmst du "# mount -t ntfs..."

aber mit '-o ro' hinten dran ...

@ Druid

wäre gut, wenn du schreibst welches Dateisystem auf der zweiten Festplatte ist.

Wie es grundsätzlich geht hat ___ ja beschrieben.

Nur als kurze Info:

mount -t fat (für DOS FAT)

mount -t vfat (für FAT32)

mount -t ntfs (für NTFS)

Natürlich nur, wenn die entsprechenden Dateisysteme auch vom Kernel unterstützt werden.

Syntax: mount /dev/quelle /mnt/mountpoint ;)

Der Mountpoint muss, wie ___ beschrieben hat existieren bzw. vorher angelegt werden (mkdir).

Mehr Infos zu mount gibt's z.B. hier:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/05/090-zubefehl/befehl15_mount.html

Originally posted by DownAnUp

Über ein LAN natürlich smbfs aber lokal!? Wohl kaum...

Aber wetten.

Schonmal was von localhost gehört?

Du brauchst ja nur eine IP zum mounten...

Originally posted by OperatorFr0mHell

Schonmal was von localhost gehört?

Du brauchst ja nur eine IP zum mounten...

Und damit kann ich mir auch eine ntfs-Partition auf dem gleichen Rechner mounten? Das ist ja genial, dann kann ich ja von Linux aus auf die ntfs-Partition auch schreiben und brauche keine fat-Partition um z.B. Benutzerdaten abzulegen....

Originally posted by ___

Und damit kann ich mir auch eine ntfs-Partition auf dem gleichen Rechner mounten? Das ist ja genial, dann kann ich ja von Linux aus auf die ntfs-Partition auch schreiben und brauche keine fat-Partition um z.B. Benutzerdaten abzulegen....

Naja ob es ohne Userverwaltung klappt weiss ich nicht.

Ich hab halt auf der einen partition NT 4 und auf der anderen Linux da geht es mit smbfs.

Wie es natürlich mit ner reinen NTFS Partition ohne Userverwaltung aussieht weiss ich nicht.

Deswegen habe ich auch oben geschrieben NT :D

Werds mal ausprobieren...

Danke für eure Hilfe.. habs geschafft

:)

Festplatte ist gemountet und der mount-Befehl in der fstab eingetragen *g*

MFG

Druid :cool:

Aber wetten.

Schonmal was von localhost gehört?

Du brauchst ja nur eine IP zum mounten...

Nur dummerweise läuft in dem Moment auf deinem "localhost" Linux und kein Windows dass dir einen SMB Server zu Verfügung stellt. IMHO kann das so NIE funktionieren.

Wenn das funktioniert nenne ich dich in Zukunft nur noch "Dateisystem Gott" (und die Jungs die seit Jahren an einem NTFS Treiber coden warscheinlich auch)... versprochen!

Und damit kann ich mir auch eine ntfs-Partition auf dem gleichen Rechner mounten? Das ist ja genial, dann kann ich ja von Linux aus auf die ntfs-Partition auch schreiben und brauche keine fat-Partition um z.B. Benutzerdaten abzulegen....

Kann IMHO wiegesagt nicht funktionieren da man sie dazu ersteinmal freigeben müsste...

(also die NTFS mounten, dann mit Samba freigeben und dann mit smbmount wieder mounten *loool*)

Originally posted by DownAnUp

Kann IMHO wiegesagt nicht funktionieren da man sie dazu ersteinmal freigeben müsste...

Ok, klingt sehr plausibel, aber der Kollege OperatorFr0mHell meint bei Ihm würde es schon funktionieren. Also werdet euch mal einig...

Originally posted by ___

Ok, klingt sehr plausibel, aber der Kollege OperatorFr0mHell meint bei Ihm würde es schon funktionieren. Also werdet euch mal einig...

#

Na du wolltest es doch ausprobieren... ;)

Ich würde es ja selbst testen aber ich weiss nicht wie ich das machen sollte.... was soll ich smbmount denn zum mounten angeben "smbmount /dev/hda1" oder wie!? Das WIRD nicht funktionieren... *g*

Originally posted by DownAnUp

#

Na du wolltest es doch ausprobieren... ;)

Ich würde es ja selbst testen aber ich weiss nicht wie ich das machen sollte.... was soll ich smbmount denn zum mounten angeben "smbmount /dev/hda1" oder wie!? Das WIRD nicht funktionieren... *g*

Nabend,

ich kann DownAnUp da nur zustimmen,

vielleicht hat der mount Befehl bei OperatorFromHell nur automatisch den richtigen Datentyp (nämlich ntfs und nicht samba bzw. smbfs) erkannt und es funktioniert deshalb.

Alles andere hat DownAnUp bereits ordentlich erklärt,

Gruß

Terran Marine

Hi @ OperatorFromHell

um mit smbfs erstmal mounten zu können, musst du die Partition erstmal mit dem ntfs modul mounten, dann mit Samba freigeben und wieder auf localhost zurückmounten *lol* Das ist aber Schwachsinn. :-D

Kanns sein das du ein ln -s ntfs.o smbfs.o gemacht hast? *g* Das würde natürlich funzen :-D.

Schreiben kann man NTFS Partitionen auch...

Man kann standardmäßig NTFS Partitionen unter Linux erstellen mit den NTFS Tools.

Um diese Partitionen beschreiben zu können, muss man noch ein Modul laden. Ich weiß nicht ob es das bei jeder Distri gibt. :-) Aber man kanns jedenfalls runterladen und übersetzen. Bei Red Hat 8 ist's sogar dabei. :-D Habs aber noch nicht ausprobiert weil sich immer wieder was an dem NTFS ändert. Hab so oder so nur ext3 @ home :-D.

HiHi :-D

pingufreak

Originally posted by MuhKuh

Schreiben kann man NTFS Partitionen auch...

Wenn du das mal ausprobiert hast, denkst du hinterher anders darüber ;)

Also hast du es schon ausprobiert? Auch mit ntfs5.5?

:-D

*wissenwill*

Gruß

pingufreak

Anscheinend herrscht hier etwas Unklarheit bezüglich NTFS.

In der NTFS FAQ gibt's einige Infos zum Thema NTFS und Linux:

http://linux-ntfs.sourceforge.net/info/index.html

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.