BlearSun Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 Hallo zusammen. Ich habe ein seltsames Problem. Ich habe eine Festplatte in zwei Partitionen geteilt. Da ich Linux auf der D-Partition haben und habs dann auch installiert. heute hab ich versucht die Linux-Partition von Windows aus zu formatieren. Hat auch geklappt. Nur hab ich jetzt nicht mehr 8 GB speicherkapazität sondern nur noch 20 MB. Wie kann ich die Platte wieder nutzen und wie kann ich die tatsächliche Plattengröße zurückgewinnen? Danke. Blear
Wolle Geschrieben 27. November 2002 Geschrieben 27. November 2002 Originally posted by BlearSun heute hab ich versucht die Linux-Partition von Windows aus zu formatieren. Hat auch geklappt. Nur hab ich jetzt nicht mehr 8 GB speicherkapazität sondern nur noch 20 MB. Linux legt nicht nur eine Partition an. Suse (ich gehe mal davon aus das es Suse war, da du im Linuxforum eine Frage dazu hattest) legt standardmäßig 3 Partitionen an, eine Swap-Partition, eine Bootpartition und den Rest als Rootpartition. Nach deiner Beschreibung hast du wahrscheinlich nur die Bootpartition formatiert, von der Größe der Partition kommt das hin. Boote mal ins DOS und lösch die 3 Partitionen mit Fdisk, dann solltest du wieder die volle Größe haben. Die Partitionen sollten unter "NIcht-Dos Partitionen" angezeigt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden