Morrow Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Hier nun endlich die Werte aus der Musterlösung. Ich habe heute die Musterlösung der IHK für diesen Teil gesehen und mir die Ergebnisse abgeschrieben. Here we go: 1) 1,2,5 2) 1,2,6 3) 3 4) 5 5) 3 6) 1 7) 4 8) 3 9) a) 1,3 1,2 10) 3,4,1,5,2 11) 3,1,2,5,4 12) 3 13) 1 14) 5 15) 1 16) 1 17) a) 5 3 18) 4,5 19) 5 20) 1,2,4,8,3 21) 2,3,6 22) 2,6 23) a) 2755,32 36,18 c) 22,11 d) 191,86 e) 212,89 f) 245,94 g) 83,70 h) 1571,55 i) 1531,55 Hier die Punktevergabe: 1) 2,2,2 2) 2,2,2 3) 3 4) 3 5) 3 6) 3 7) 3 8) 5 9) a) 1,1 1,1 10) 1,1,1,1,1 11) 1,1,1,1,1 12) 2 13) 3 14) 3 15) 2 16) 3 17) a) 1 1 18) 3,3 19) 3 20) 1,1,1,1,1 21) 2,2,2 22) 2,2 23) a) 3 1 c) 1 d) 1 e) 1 f) 1 g) 1 h) 5 i) 1 Ich hoffe ihr habt alle gut abgesahnt. Bei mir hat es zu 79 Punkten gereicht.
BenNebbich Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 ...einverstanden. ...bis auf die kirchensteuer da komm ich immer auf 36,1872 also 36,19.
Morrow Geschrieben 5. Dezember 2002 Autor Geschrieben 5. Dezember 2002 Das ist auch richtig. Hatte ich vergessen. Bei dieser und noch einer oder mehr Aufgabe ist auch die Lösung mit einem Cent mehr richtig. Ich weiss allerdings nicht mehr so genau welche das waren. Ich denke mal alle, bei denen Rundungsfehler auftreten können.
andim Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 also ich weiss ja net, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das steuerpflichtige Bruttogehalt 2575,32 € beträgt, die Pflegeversicherung 21,89€ und nicht 212,89 €.
Morrow Geschrieben 5. Dezember 2002 Autor Geschrieben 5. Dezember 2002 Oh man! Da sind mir wohl 2 Tippfehler passiert! War ein bischen hektisch beim Tippen. Es heisst natürlich 2575,32 und 21,89 statt 212,89 -> da ist mir woh die Zwei ausgebrochen. Sorry! Der Rest ist aber korrekt!
sparstrumpf Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 ..und laut Tabellenbuch S.300 muß die Löung bei der 10. Aufgabe 4,3,1,2,5 sein...
Morrow Geschrieben 5. Dezember 2002 Autor Geschrieben 5. Dezember 2002 Laut der Musterlösung aber nicht! Da bin ich mir sehr sicher!
Werndstock Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Dann ist das in der Musterlösung wohl falsch Denn welchen sinn macht es erste am Ende auf Spannungsfreiheit zu prüfen????
capitanx Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 4,3,1,2,5 ist richtig und MUSS richtig sein: 1) Da es logisch ist 2) Es steht im Tabellen-Buch so drin 3) Die VDE0100-Regeln besagen dieses Und ich glaube nicht das die IHK das alles (vor allem Punkt Nr.3) so einfach ignorieren kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden