Gast Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Das Programm läßt sich einwand frei compilieren, aber bei der Ausführung kommt beim ersten PROBLEM der Fehler "Aktion "read" konnte auf dem Speicher nicht ausgeführt werden". An der zweiten Stelle kommt nen anderer bei dem ich nich wirklich durchsehe. Wenn ich die Dateinamen festlege (siehe auskommentierte Zeilen) klappt alles ganz toll und die Zieldatei muß noch nichmal vorhanden sein, sondern wird erzeugt. #include <stdio.h> char fnamein[255]=""; char fnameout[255]=""; int main() { FILE *in, *out; do { printf("Bitte geben sie den Dateipfad der Quelldatei an: "); gets(fnamein); } while((in=fopen(fnamein,"rb"))!=NULL); printf("Bitte geben Sie den Dateipfad der Zieldatei an: "); gets(fnameout); // fnamein="D:\\lotus\\Notes\\Data\\DEVELOPMENT\\GEBÜHRENDATEN\\test.txt"; // fnameout="D:\\lotus\\Notes\\Data\\DEVELOPMENT\\GEBÜHRENDATEN\\test2.txt"; // in=fopen(fnamein,"rb"); out=fopen(fnameout, "wb"); int c; char k=','; while (!feof(in)) { c=fgetc (in); //PROBLEM if(c=='\x09') { int i=0; fputc(k, out); //PROBLEM while(c!='\x0a') { c=fgetc (in); i++; if((i==13) || (i==23) || (i==23) || (i==27) || (i==34) || (i==40) || (i==49) || (i==60) || (i==66) || (i==72) || (i==93) || (i==114) || (i==155) || (i==196) || (i==200) || (i==204) || (i==208)) fputc(k, out); else fputc(c, out); } //end while } //end if } //end while printf("Datei wurde kopiert\n"); fclose(in); fclose(out); return 0; } //end main Danke euch für die Mühe.
vinc Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 teste in deiner do-while-schleife auf NULL nicht auf ungleich NULL!!! das sollte zumindest für dein erstes problem helfen
Gast Geschrieben 7. Dezember 2002 Geschrieben 7. Dezember 2002 Hab auch schon gesehen das ich das auf gleich NULL prüfen muß. das Problem is dann das ich nich aus der Schleife raus komme, obwohl ich die gleiche Datei angebe wie im Quellcode. Anscheinend geht da also bei der Auswertung dessen was ich eingebe etwas schief, kann mir da vielleicht jemand helfen? Muß ich die Zeichen vielleicht anders einlesen oder irgendwas?? Ich hab da noch null Erfahrung. Danke für die Hilfe!!
Klotzkopp Geschrieben 7. Dezember 2002 Geschrieben 7. Dezember 2002 Originally posted by Helge Anscheinend geht da also bei der Auswertung dessen was ich eingebe etwas schief, kann mir da vielleicht jemand helfen? Muß ich die Zeichen vielleicht anders einlesen oder irgendwas?Nein, das sollte so schon funktionieren. Gibst Du eventuell auch die doppelten Backslashes ein? Die brauchst Du nur bei Literalen (also im Quellcode).
nic_power Geschrieben 10. Dezember 2002 Geschrieben 10. Dezember 2002 Zum einen solltest Du in jedem Fall die Rückgabewerte Deiner fopen()-Aufrufe abfragen (die geben naemlich Auskunft darueber, obs geklappt hat). Ansonsten koennte ich mir vorstellen, dass die Leerstelle am Anfang des Dateinamens " D:\\..." ein Problem ist! Versuchs mal ohne. Nic
Gast Geschrieben 10. Dezember 2002 Geschrieben 10. Dezember 2002 Problem gelöst!! Hab einfach mal das 'Ü' im Ordnernamen 'GEBÜHRENDATEN' durch 'UE' ersetzt und schon hat er den Pfad nach der Eingabe akzeptiert. Es sieht also so aus als hätte er mit der Interpretation von Umlauten ein paar Probleme. Vielen Dank euch allen. :StefanE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden