DFBL-Benjamin Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Telekom hat bei mir angerufen, wegen obigen Punkt! und hat mir gesagt, das DSL Light gibt! jetzt haben die mir heute Infos zugesendet, aber bloß über das normale DSL! was ist jetzt anders an DSL Light? Preis? FLAT? wer weis darüber mehr? oder hat die Telekom auch bei dir angerufen?
Münsteraner Geschrieben 9. Dezember 2002 Geschrieben 9. Dezember 2002 -> http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/uma-02.12.02-000/default.shtml&words=DSL%20light ...vielleicht hilft dies ja schonmal weiter... 7. Der Provider-Kostentest (Das günstigsten Internet-Zugänge) Möchtegern-T-DSL-Surfer, die bisher nicht mit T-DSL versorgt werden konnten, dürfen wieder hoffen: Die Telekom hat "T-DSL light" eingeführt. # T-DSL "light" gestartet - Urteil: befriedigend Man stelle sich folgendes Szenario vor: Die Telekom bietet ein neues T-DSL-Produkt an, das halb so schnell ist wie das bisherige. Dennoch kostet es den gleichen Monatspreis! Skandal? Nein. Im Gegenteil - gut für alle, die bisher bei der T-DSL-Verfügbarkeitsprüfung ein 'negativ' bekamen, weil sie ein paar hundert Meter zu weit weg von der nächsten Vermittlungsstelle wohnten. Indem die Telekom die Bandbreite runterschraubt, darf das Kupferkabel einige hundert Meter länger sein - und dem Surfen per Flatrate steht nichts mehr im Wege. Das Angebot heißt übrigens nicht "T-DSL light" - es hat überhaupt keinen Namen. "Es gibt nach wir vor nur unser Standard-Produkt 'T-DSL' mit 768.000 Bit pro Sekunde", so T-Pressesprecher Walter Genz im netNewsLetter-Gespräch. "Wenn diese Geschwindigkeit aufgrund zu großer Entfernung der Kundenwohnung nicht mehr ankommt, dann haben wir durch eine neue Technik eine Verlängerungsmöglichkeit des T-DSL-Signals um 300 Meter. Aus technischen Gründen müssen wir das dann aber auf eine feste Geschwindigkeit von 384.000 Bit im Downstream und 64.000 Bit im Upstream begrenzen." Günstiger wird der T-DSL-Anschluss dann aber dennoch nicht: "Wir haben bei diesem Anschluss sogar etwas höhere Betriebskosten - der Preis bleibt aber der gleiche wie bei T-DSL. Und es heißt auch 'T-DSL'. Lediglich bei der Auftragsbestätigung wird auf die halbierte Bandbreite hingewiesen." Möchtegern-T-DSL'ler sollten also erneut eine Verfügbarkeitsprüfung durchführen - dank "T-DSL light" stehen die Chancen nun doppelt so gut: Einerseits, ganz ohne "T-DSL light", hat die Telekom durch technische Verbesserungen im Herbst eine maximale Entfernung von 4,3 km herausgeholt; vorher durfte die Strecke bis zur Vermittlungsstelle nur 3,5 Kilometer betragen. Andererseits, falls das immer noch nicht reicht, kann man nun auf "T-DSL light" zurückgreifen - das langsamere T-DSL erlaubt eine noch einmal 300 Meter längere Distanz. Fazit: Vom Preis-Leistungs-Verhältnis kann man "T-DSL light" in die Tonne treten - gleicher Preis, bei halber Geschwindigkeit. Allerdings ist das "neue" T-DSL auch überhaupt nicht als Alternative zum normalen T-DSL gedacht. Sondern für alle Kunden, die gerne einen T-DSL-Anschluss hätten, weil damit die Telefonleitung frei bleibt oder man eine Flatrate nutzen kann. Nun geht das auch, wenn man dummerweise ein paar hundert Meter zu weit von der Vermittlungsstelle entfernt wohnt. Und in diesem Fall ist man für das "neue" DSL-Angebot dankbar - auch, wenn ein paar Bits weniger durch die Leitung dröppeln. [ts] ++ "Haben woll'n"? Anrufen: 0800-33-09000 * http://www.telekom.de/t-dsl --------------------------------------------------------------------------------------- 14. Impressum Herausgeber: Thomas Aigner [ta] Leitender Redakteur: Tobias Steininger [ts] Redaktion: Nicola Retter [nr] Chr. von Schierstädt [cvs] Gerold Riedmann [gr] Agnes Gsell [ag] Sebastian Tuke [st] Anselm Uhirek [au] HTML-Umsetzung: Sebastian Tuke [st] Der "netNewsLetter" ist ein kostenloser Service der AME Aigner Media & Entertainment ® Bavariaring 8 D-80336 München Tel: [+49] 089-427 05-0 Fax: [+49] 089-427 05-400 Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet!
Hüsi Geschrieben 9. Dezember 2002 Geschrieben 9. Dezember 2002 kurz gesagt: die downloadgeschwindigkeit wird halbiert, weil der jeweilige kunde zu weit vom schaltgebäude weg ist um die volle übertragungsrate nutzen zu können. der preis ist jedoch genau so hoch, wie für "normales" dsl. greets König Hüsi
DFBL-Benjamin Geschrieben 9. Dezember 2002 Autor Geschrieben 9. Dezember 2002 das habe ich jetzt auch schon erfahren, wo ich mich im T-Punkt informiert habe! das wäre was für mich, weil ich in den nächsten Jahren bestimmt keine Chance habe DSL zu erhalten, weil ich einfach zu weit auswärts wohne! dann wäre es glaube ich die einzigste Chance überhaupt eine FLAT zu haben! ich werde DSL Light mal ausprobieren und hoffe, das es dann auch klappen wird!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden