Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Webspace automatisch durchsuchen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich will auf meinem Webspace automatisch einen Ordner durchsuchen lassen, wenn neue Dateien gefunden wurden soll er es auf eine HTML-Seite ausgeben, damit ich immer eine übersicht habe was gerade draufliegt.

Aber ich hab keinen Plan wie ich das machen kann, könnt ihr mir helfen???

axo werden alle Scriptsprachen unterstützt.

P.S. Habe Suchefunktion genutzt aber nichts gefunden (vielleicht zu blöd) :D

???

Willst du ein Script haben, welches dir anzeigt welche Dateien neu hinzugekommen sind? Oder willst du den Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen lasse?

Werde z.Zt. nicht ganz schlau aus deiner Frage...

Ein Script welches mir den Webspace durchsucht, alte und neue Dateien auf dem Webspace in eine HTML Datei schreibt, also nur den Namen der Datei mit einer Verknüftung aufs Prog geht sowas???

Also ich hab da vor einiger Zeit mal einen Datei-explorer ala windows gebastelt.

Realisiert mit php. allerdings schreibt er die daten nicht in eine html-datei sondern generiert den "treeview" on-the-fly.

Wenn Du den Quelltext haben willst, sach bescheid. is ein bissel lang um ihn hier zu posten.

Ja geht sicherlicherlich.

Mit PHP, Perl oder ASP...

Ich würds von dem MOD ins "Script- und Webserprogramm"-Forum schieben lassen...

hier schonmal ein screenshot:

screen.jpg

Jo genau sowas hat da einer ein Script da für da Programmieren nicht so meine Stärke ist!!!

Originally posted by Mr. Bubbles

Wenn Du den Quelltext haben willst, sach bescheid. is ein bissel lang um ihn hier zu posten.

Man sollte sich die Antworten schon ordentlich durchlesen, ne? ;);)

jetzt pack ihn halt doch hierher:

so, hier erst einmal der Quelltext für die dir.php

<?PHP
if (isset($HTTP_GET_VARS['dir']))
{
$test = $HTTP_GET_VARS['dir'];
$verz = dir($test);
}
else
$test = "";
$verz = dir($test);
//echo "Handle: ".$verz->handle."<br>";
//echo "Sie befinden sich hier: <b>".strtoupper($_SERVER['SERVER_NAME'])."/".$verz->path."</b><br>";
$path = $verz->path;
$i = 1;
while($entry=$verz->read())
{
if ($entry == "..")
{
echo "<a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?dir=";
$type = split("/", $path);
for ($j=0;$j<count($type)-1;$j++)
if ($j != count($type)-2)
echo $type[$j]."/";
else
echo $type[$j];
//echo count($type)."/".$type[count($type)-1];
echo "'>Eine Ebene hoch<br><br></a>"; //".$entry."<br></a>";
}
else
{
$type = split("[.]", $entry);
if (isset($type[1]))
{
if (count($type)==2)
{
$file[$i][0] = $type[0];
$file[$i][1] = $type[1];
$i+=1;
}
}else
{
if ($test != "")
echo "<a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?dir=".$test."/".$type[0]."'><img src=\"folder.gif\" border=0>";
else
echo "<a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?dir=".$type[0]."'><img src=\"folder.gif\" border=0>";
echo $type[0]."</a><br>";
}
}
}
for($j=1;$j<=$i-1;$j++)
{
if ($file[$j][0] != "" || $file[$j][1] != "")
{
if ($file[$j][1] == "htm" || $file[$j][1] == "html")
{
echo "<a target='show' href='".$path."/".$file[$j][0].".".$file[$j][1]."'>";
echo "<img src=\"doc.gif\" border=0>";
echo $file[$j][0]."<br></a>";
}
}
}
$verz->close();
?>[/PHP]

Desweiteren brauchst Du noch die Datei [i]dirframe.html[/i]

[code]<frameset cols="20%,*" frameborder=0 framespacing=0 border=0> <frame name="navi" src="dir.php" border=0 noresize> <frame name="show" src="dir.html" border=0 noresize> </frameset>[/code]

sowie folgende Bilder:

folder.gif

doc.gif

Und zu guter letzt eine Datei, deren Inhalt egal ist, mit dem Namen [i]dir.html[/i]

Mhh ..

Du hast hier ein Skript für nen Dateiexplorer gepostet :

Ein Dateiexplorer kann nicht erkennen welche Datei neu ist ...

Oder kann der das?

Aber mit ein wenig Modifikation :D ist das brauchbar für die zwecke.

Hirzu müsste man auf Knopdruck allen Dateien im Web eine Timestamp verpassen.

Und dann beim nächsten Durchsuchen der Dateistruktur (Std später) alle Dateien die älter als der letzte Timestamp sind, z.b. ein anderes Icon verpassen (Kennzeichnen).

Am besten automatisch rekursiv und in einer HTM ohne Frame.

Also 3 Std Hardcore-Dev

= 3 Espresso

...vieleicht hat das ja schon einer zusammengehackt.

Warscheinlich gibt es FTP-Progs die das können.

Da man das Datum der Dateien vielleicht nicht aendern moechte (z.b. um zu sehn wie alt eine Datei schon ist), ist es vielleicht ratsamer den Timestamp vom letzten durchsuchen irgendwo zu speichern (Datei (z.b. die dir.html), Datenbank, shm, je nachdem) und dann ueber filemtime zu schaun welche Dateien neuer als der Timestamp sind.

gruss

Michael

Hat von euch einer ne verbesserte Version dieses Scriptes?? Da das Script von Mr. Bubbles bei mir net geht. Und da ich net so das Programmiergenie bin brauch ich eure hilfe.

Könnet ihr mal schauen ob ihr die Fehler heraus bekommt??

Warning: OpenDir: No such file or directory (errno 2) in /home/whitedba/updown.whitefox.de/test/dir.php on line 9

Fatal error: Call to a member function on a non-object in /home/whitedba/updown.whitefox.de/test/dir.php on line 14

Also das ist die Fehlermeldung vom Webserver, anscheind stimmt mit der Zeile 9 und 14 was net

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.