MisterM Geschrieben 13. Dezember 2002 Geschrieben 13. Dezember 2002 Suche dringend ne Seite wo man Abschlussprüfungen für Fachinformatiker runterladen kann. Wenn jemand da ein par Seiten kennt kann er mir ja die Adressen mal Mailen an Marcel2010@web.de. Vielen dank schon mal im voraus.
Jaraz Geschrieben 13. Dezember 2002 Geschrieben 13. Dezember 2002 Hi, bei google oder bei Obi. :mod: 16. Beiträge, die nur dazu dienen die eigene Emailadresse zu hinterlassen, sind unnötige, nicht erwünschte Beiträge (siehe Boardregel 6). Angebote über das Verschicken von Hilfsmaterialien per Mail sind so zu kennzeichnen, dass sich Interessenten direkt per PM oder Email beim Anbieter melden sollen. Gruß Jaraz
timmi-bonn Geschrieben 13. Dezember 2002 Geschrieben 13. Dezember 2002 Originally posted by MisterM Suche dringend ne Seite wo man Abschlussprüfungen für Fachinformatiker runterladen kann. [...] Nur der Vollständigkeit halber: Die Rechte an diesen Prüfungs-Texten besitzt der U-Form-Verlag, der diese Prüfungen auch verkauft. Jegliche nicht authorisierte Verbreitung dieser Texte ist somit illegal. Daher werden Links auf solche (illegalen) Download-Adressen hier im Forum von den Mods auch umgehend gelöscht. gruß, timmi
Beetty Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Aber wenn man diese original Prüfung abschreibt und dann ins Internet setzt ist das nicht mehr illegal. Das hat zumindest die IHK von Lu gesagt.
Schledo Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Aber wenn man diese original Prüfung abschreibt und dann ins Internet setzt ist das nicht mehr illegal. Das hat zumindest die IHK von Lu gesagt. Interessante Sachlage, aber ist Abschreiben nicht nur manuelles Kopieren ?
timmi-bonn Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Originally posted by Beetty Aber wenn man diese original Prüfung abschreibt und dann ins Internet setzt ist das nicht mehr illegal. Das hat zumindest die IHK von Lu gesagt. Mal abgesehen davon, daß es die IHK LU nicht gibt, dürfte das wohl kaum die offizielle Meinung der "IHK von Lu" sein. Das ist laut Copyright-Gesetz nicht haltbar. Geschützt ist nicht die äußere Form sondern das geistige Eigentum. Daran ändert sich durch Abschreiben gar nix. Versuch' doch mal, diesen "Freibrief" von der "IHK von Lu" schriftlich zu bekommen! gruß, timmi
Schledo Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Ich glaube er mein die IHK Ludwigshafen, aber der "Freibrief" würde mich auch interessieren.
IJK Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 :confused: spannende Frage wäre aber nun, wie viel ich beim Abschreiben "ändern" muss? Genügt - die Nummerierung, - bestimmte Ausdrücke, - einzelne Wörter, - die Reihenfolge (Wörter oder Aufgaben), - die enthaltenen Firmennamen - ... Wenn hier ein Jurist unter uns ist - bitte ein netter Kommentar. Habe das Problem gerade bei im Haus zu verteilenden Prüfungen... LiGrü Der Änderungs-Kopierer Michael
Beetty Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Genau, meinte Ludwigshafen. Und dort gibts 2! Bin eine Sie. Und ja, ich kümmere mich um den Beitrag von der IHK, was ich da gemeint habe.
BenNebbich Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 ...mir hat mal ein berufschullehrer erzählt, dass schulen die aufgabensätze zu unterrichtszwecken kopieren dürfen. nachdem wir im betrieb die prüfungen ja auch zu prüfungszwecken kopieren fühle ich mich unschuldig.:cool: ...frage an die strategen: erlischt eigentlich das copyright, wenn der verlag die prüfungen gar nicht mehr anbietet?
timmi-bonn Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Originally posted by BenNebbich [...] ...frage an die strategen: erlischt eigentlich das copyright, wenn der verlag die prüfungen gar nicht mehr anbietet? Ein Copyright erlischt natürlich nicht dadurch, daß das geschützte Elaborat nicht (mehr) angeboten wird. Wodurch es erlischt, das sollte ein Jurist sagen können. (Wieso eigentlich "Strategen"?) gruß, timmi
timmi-bonn Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Originally posted by IJK spannende Frage wäre aber nun, wie viel ich beim Abschreiben "ändern" muss? Genügt - die Nummerierung, - bestimmte Ausdrücke, - einzelne Wörter, - die Reihenfolge (Wörter oder Aufgaben), - die enthaltenen Firmennamen - ... [...] Wie das beim "geschriebenen Wort" aussieht weiß ich (als Nicht-Jurist) leider auch nicht. Im Bereich der sogenannten bildenden Kunst reicht es tatsächlich, wenn ein Bild z.B. abgemalt wird. Die daraus resultierenden Änderungen gegenüber dem Original (Farbe, Pinselstrich, veränderte Konturen usw.) werden als so gravierend angesehen, daß sie das Copyright "aushebeln". Wäre dem nicht so, dann dürfte es inzwischen auch wohl kaum noch neue Motive für Maler und Bildhauer geben. Aber eine äquivalente Übertragung auf den Bereich "geschriebenes Wort" wird wohl nicht direkt machbar sein, da hierbei das geistige Eigentum, der Inhalt geschützt ist. Ich könnte mir, als Nicht-Jurist(!), vorstellen, daß eine komplette Neu-Zusammenstellung aus dem Gesamtkatalog (fast) aller bislang erschienenen Fragen des ZPA inkl. Umformulierung des Textes ausreichen dürfte, das Copyright zu umgehen. Aber im Prinzip heißt das auch: Die Fragen neu zu schreiben. gruß, timmi
bimei Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Zum Urheberrecht gehören auch Verwertungsrechte, darunter fällt Bearbeitung und Umgestaltung ... alles nur mit Einwilligung des Urhebers.
honsi Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Hallo, wer sucht, der findet... :cool:
ceesoft Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 wer mich fragt, der findet auch - per email !!!
Schledo Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 wer mich fragt, der findet auch - per email !!! Oh man, darum geht es doch hier garnicht Vielleicht sollte man ein Delay einbauen, das wartet bis man ne Antwort schreiben darf, damit sich die Leute auch mal vorher den Thread durchlesen
BenNebbich Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 ...aber es bleibt doch die frage, ob ein produkt (nehmen wir als beispiel die allererste it-zwischenprüfung, die einzige die von der zpa kam) das von u-form nicht mehr vertrieben wird und nach aussage des verlages auch nicht mehr aufgelegt wird nicht doch kopiertz werden darf. ..na ja. wahrscheinlich nicht.
bimei Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Originally posted by BenNebbich ...aber es bleibt doch die frage, ob ein produkt (nehmen wir als beispiel die allererste it-zwischenprüfung, die einzige die von der zpa kam) das von u-form nicht mehr vertrieben wird und nach aussage des verlages auch nicht mehr aufgelegt wird nicht doch kopiertz werden darf. Ein Copyright erlischt in der Regel 70 Jahre nach Tod des Autors, nur 70 Jahre nach Entstehung, wenn der Autor anonym ist oder ein Pseudonym benutzt hat, bei mehreren Autoren 70 Jahre nach Tod des letzten Autors (§§ 64 UrhG, § 129 UrhG).
Schledo Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 ... und wenn der Autor eine juristische Person ist dauert es in der Regel noch länger
afoTommy Geschrieben 24. Dezember 2002 Geschrieben 24. Dezember 2002 Jetzt wäre es interessant zu wissen, wie die Rechtslage ist, wenn ein öffentliches Interesse besteht(nämlich für die FIs auf die IHK Prüfungen zu lernen), der Verlag die Copyrights hat , sich aber weigert die Prüfungen neu aufzulegen oder freizugeben. Meiner Ansicht nach gibt's gar keine legale Möglichkeit an die Prüfungen zu kommen. Ausser vielleicht über die Schule. Aber nicht jeder, der die FI Prüfung bei der IHK macht, geht auch zur Berufsschule. Ham die dann einfach Pech gehabt?
Schledo Geschrieben 24. Dezember 2002 Geschrieben 24. Dezember 2002 Meiner Ansicht nach gibt's gar keine legale Möglichkeit an die Prüfungen zu kommen. Ausser vielleicht über die Schule. Aber nicht jeder, der die FI Prüfung bei der IHK macht, geht auch zur Berufsschule. Ham die dann einfach Pech gehabt? Fortschritt kümmert sich nicht um Gesetze Das war schon immer so
timmi-bonn Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 Originally posted by afoTommy [...] Meiner Ansicht nach gibt's gar keine legale Möglichkeit an die Prüfungen zu kommen. [...] gruß, timmiWieso das denn? Was ist an "kaufen" denn illegal?
Schledo Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 Wieso das denn? Was ist an "kaufen" denn illegal?Es geht hier aber gerade um diese Prüfungen, welche man nicht mehr kaufen kann
BenNebbich Geschrieben 26. Dezember 2002 Geschrieben 26. Dezember 2002 ...ich fürchte es gibt keinen "legalen" wegm, ausser vielleicht ältere semester fragen, die ihre prüfung hinter sich haben, ob die ihre aufgabensammlung weitergeben. ...ansonsten, besorgt euch doch die prüfungen, wie es andere berufe auch tun: schule, betrieb, kumpels. nur das forum ist eben aus bekannten gründen als umschlagsplatz nicht geeignet.
Schledo Geschrieben 26. Dezember 2002 Geschrieben 26. Dezember 2002 ...ansonsten, besorgt euch doch die prüfungen, wie es andere berufe auch tun: schule, betrieb, kumpels. nur das forum ist eben aus bekannten gründen als umschlagsplatz nicht geeignet. Es geht hier wohl auch nicht darum, das wir diese Prüfungen unbedingt wollen. Es wird hier lediglich diskutiert ob zu diesen Prüfungen jeder "legale" Weg versperrt ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden