Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An den Benutzernamen kommst Du mit GetUserName, unter Windows 2000 und Windows XP auch mit GetUserNameEx, das unterschiedliche Formatierungen bietet. Für GetUserName brauchst Du Advapi32.lib, für GetUserNameEx Secur32.lib.

Was das Auslesen des Passworts angeht, verweise ich auf die Boardregeln.

Geschrieben
Originally posted by Klotzkopp

Was das Auslesen des Passworts angeht, verweise ich auf die Boardregeln.

Sorry war wirklich nicht so gemeint kein cracken ;-) dazu sind schon genügend Tools geschrieben ;-()

Ich wollte es nur deswegen denn ich schreibe ein Benutzerverwaltung Tool und da habe ich mir gedacht am besten wenn ich nicht zweimal password und loginname von User verlange sondern das was im OS steht nehme aber so wie ich es sehe darf man nicht ;-)

Übrigens hat schon jemand ein schönen Userverwaltung progi im netz gesehen?? (vielleicht sind da par Ideen die ich auch verwenden kann )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist so ich will mit der Methode GetUserName() ;-)) in SDI Anwendung das LoginName von Betriebsystem auslesen.

Ich schreibe die in OnNewDocument() etwa so:

char username;

long zahl;

GetUserName(&username,& zahl);

Ich kriege zwar keine Fehler aber auch nichts vernünftiges stehet drin ?

Geschrieben

Also wenn ich es so schreibe

CString sUserName;

DWORD nSize = UNLEN +1;

GetUserName(sUserName.GetBuffer(nSize), &nSize);

sUserName.ReleaseBuffer();

username = sUserName;

kriege ich Fehler:

error C2065: 'UNLEN' : nichtdeklarierter Bezeichner

obwohl habe ich LMCONS.H includet ;-((

Geschrieben
Originally posted by Klotzkopp

Steht die #include-Direktive in derselben Quellcodedatei?

:)

Originally posted by Klotzkopp

Steht sie eventuell vor #include "stdafx.h"?

Ja Du hast recht, ich habe die include vor stdafx.h geschrieben.

Kannst Du mir bitte sagen aber wo ist der unterschied ob man es vor oder nach stdafx.h macht ???

Geschrieben

stdafx.h ist der übliche Dateiname für die sogenannten "vorkompilierten Header". Da drin sollten Headerdateien includiert werden, die oft verwendet und selten verändert werden (wie z.B. windows.h). Dann braucht man diese Header nicht jedesmal neu zu kompilieren.

Das Problem daran ist, dass der Compiler, wenn vorkompilierte Header verwendet werden sollen, alles ignoriert, was vor dem #include "stdafx.h" steht.

Geschrieben
Originally posted by Klotzkopp

Das Problem daran ist, dass der Compiler, wenn vorkompilierte Header verwendet werden sollen, alles ignoriert, was vor dem #include "stdafx.h" steht.

Halt Microsoft ;)

DANKE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...