Zum Inhalt springen

Problem mit nslookup


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe bei meinen Red Hat (7.2) einen neuen DNS Server eingetragen über den er jetzt die Abfragen auf lösen soll, seit dem kommt folgende Meldung wenn ich nslookup benutze:

nslookup testseite.de

Note: nslookup is deprecated and may be removed from future releases.

Consider using the `dig' or `host' programs instead. Run nslookup with

the `-sil[ent]' option to prevent this message from appearing.

Server: 192.168.1.30

Address: 192.168.1.30#53

Non-authoritative answer:

Name: testseite.de

Address: 192.168.1.5

Das Ergebnis der Abfrage stimmt soweit es dauert aber länger und warum kommt jetzt immer diese Meldung.

Geschrieben

Es bedeutet einfach dass das Kommando 'nslookup' bald ausläuft und nicht mehr standardmäßig benutzt wird.

Dafür wird dann der Befehl 'dig' in den Vordergrund treten. Also solltest du dich schonmal an diesen gewöhnen ;-)

Non-Authoritive-Answer heißt einfach dass er den Eintrag zufällig in seiner Datenbank hat und deshalb dir auch was ausgibt, jedoch fügt der DNS-Server hinzu, dass er für diese Ausgabe eigentlich nicht zuständig ist.

Geschrieben

Das ganze hat jetzt noch ein folge Problem das Sendmail auf dem Rechner läuft nicht mehr weil es kein Adressen auflösen kann. Im Log steht : host map: lookup (testseite.de): deferred .

Das ganze gimg alles vorher. Muß ich nach dem den DNS Server gewechselt habe vielleicht noch etwas aktuallisieren?

localhost

Geschrieben

Ja das Prob kenn ich das zeugs ist einfach schlecht gecodet, bei mir hatte es allerdings mit fetchmail zu tun, du startest am besten sendmail mal durch und dann probierst du es nochmal

Geschrieben
Originally posted by Schlaubi

Ja das Prob kenn ich das zeugs ist einfach schlecht gecodet....

Ist das so ? Dann würde ich doch fast vorschlagen das Du uns einen Patch für all die ach so schlecht gecodeten Applikationen zukommen lässt. :P

Meines Wissens benutzen die meisten Programm für das Auflösen von Namen etc. die Funktionen "gethostbyname" und "gethostbyaddr". Diese Funktionen sind Bestandteil des Resolvers bzw. der GLIBC. Das bedeutet, das alle Programme die diese Funktionen verwenden das selbe Problem hätten. Sehr unwahrscheinlich.

Wenn das Auflösen von Namen nach dem Wechsel des DNS Servers nun deutlich länger dauert hast Du ein anderes Problem.

Geschrieben

So weit wahr ich jetzt selber auch schon. ich habe den DNS Server zurück gewechselt aber die Meldung und die Zeit verzögerung beim ausführen von nslookup bleibt die Selbe hat irgent wer Vorschläg?

Geschrieben

Was steht denn in deiner /etc/host.conf und in deiner /etc/nsswitch.conf?

Wie lange ist denn "länger" dauern?

gruß gurkenpapst

P.S. Vielleicht schon mal drüber nachgedacht nen eigenen Nameserver aufsetzen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...