Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Ein selbstgeschriebenes Programm bringt mir noch vor dem Start die Fehlermeldung "Laufzeitfehler '439' Objektdarstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich". Das Programm läuft sauber auf dem Entwicklungssystem(mit MS-Office). Sobald es auf ein anderes System kommt (ohne MS-Office) kommt es zu diesem Fehler. Das Programm bearbeitet ein ExcelSheet und füllt es. Brauche ich auf dem anderen Rechner irgendeine DLL, oder Excel, oder vielleicht das gesammte Office installiert? LoneGunman
developer Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Ähhhmm... wie soll denn ein Excel-Sheet gefüllt werden, wenn es auf dem Rechner gar kein Excel gibt? Du brauchst da schon wenigstens Excel drauf, da die Dateien sonst nicht lesbar sind... Auch wenn du die Entwicklungsumgebung drauf hast wird dir das wenig helfen. Gibt es eigentlich auch für Excel wie für Access eine Runtime...? Wenn ja, würde diese langen...
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Ich erzeuge ein Excelobject: Private ApExcel As New Excel.Application Aber braucht er dafür wirklich den ganzen Excelkladaradatsch? Oder reichten ein paar DLLs? Lone ############## edit: Also schaue ich mal nach einer ExcelRuntime.
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Also der Microsoft-ExcelViewer installiert, läuft nicht. Die ganze Sache wäre erheblich einfacher, wenn ich nicht auch noch Daten in dieses ExcelSheet reinschreiben müsste.
Klotzkopp Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Wenn du eine Automatisierungsschnittstelle verwendest, muss der Automatisierungsserver (hier: Excel) installiert sein.
developer Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Bei Access-DBs genügt die Access Runtime Enviorement um z.B. Daten aus mdb's zu lesen/schreiben oder einen Report zu generieren/drucken ect. Wohlgemerkt nicht nur ein Viewer...
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Hmm, wenn jemand einen Link zu einer Excel-Runtime hätte? Dr. Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen.
developer Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Ich bin mir ja noch nicht mal sicher, obs die überhaubt gibt... Glaub' nicht so recht dran...
AHNUNG? Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 Moin, mopin, auf dem anderen System ist ein Verweis nicht verfügbar. Sieh mal im Visual Basic Editor unter EXTRAS/VERWEISE. Alle verweise die auf Deinem Rechner einen Haken haben, müssen auch auf dem anderen Rechner installiert sein. Ist das nicht der Fall, kommt es zu einer Fehlermeldung. In diesem Fall einfach auf den Client Rechner kopieren. Verzeichnis steht unten in Standort. Danach Client Rechner /VERWEISE und den entsprechenden Eintrag suchen und installieren. FERTIG und die Kiste läuft. Gruss AHNUNG?
Gast Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 auf dem anderen System ist ein Verweis nicht verfügbar. Also das andere System ist ein Server, auf dem soll im Idealfall kein Office/Excel installiert werden und schon garkein VB/VisualStudio. In diesem Fall einfach auf den Client Rechner kopieren. Die Verweise kann ich ja einfach kopieren, aber läuft es denn dann so einfach? LoenGunman
geloescht_JesterDay Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 Originally posted by LoneGunman Aber braucht er dafür wirklich den ganzen Excelkladaradatsch? Oder reichten ein paar DLLs? Um ein Excelsheet zu erzeugen brauchst du nunmal Excel. MS schweigt sich über das xls Format ja aus Du könntest das ganze aber mithilfe von csv (comma separated value) lösen. Das wird von Excel verstanden und ist einfach zu schreiben. Einfach eine Textdatei, jede Splatenwert wird durch ein Komma von vorhergehenden getrennt, jede Zeile im Text ist eine Zeile bei Excel. Zu CSV findest du auch im Netz ne Menge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden