Zum Inhalt springen

Internetverbindungsfreigabe funktioniert nicht :(


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe 2 Rechner mit W2k. Auf einem ist das Inet angelegt. Nun soll aber noch der 2te PC über den Inet PC ins Netz.

Aber wie es scheint hat dieser keine Lust auf das Internet, da er endweder diese Meldung ausgibt: "auf die Resource konnte nicht zugegriffen werden" oder er kann die Seite einfach nicht anzeigen.

Auf dem Inet PC ist keine Firewall installiert, keine andere mögliche "Blocksoftware".

Die Gemeinsame Nutzung der Inetverbindung wurde von mir aktiviert und die "eingehenden Verbindungen" des NW stimmen auch.

Bei W2k Netzen muss ja bekanntlich auf dem anderen System ein bekannter User angelegt werden, der auf dem anderen PC eingeloggt ist, aber auch das trifft zu. Beide PCs werden mit dem gleichen Benutzernamen und dem gleichen PW angemeldet.

Was kann denn da ned stimmen ? Das weitere LAN funzt allerdings bei mir ohne Mängel.

Geschrieben

Hast du manuell IP Adressen vergeben? Wenn ja dann musst du das auf "automatisch beziehen" umstellen da der ICS PC einen DHCP Server bereitstellt und die Internetverbindung AFAIK auch nur über IPs aus diesem Adresspool genutzt werden kann.

Geschrieben

Also auf der NW-Karte habe ich eine feste IP.

Bei den Einstellungen der Internetverbindung unter Netzwerk habe ich allerdings für TCP/IP die automatische IP vergabe.

Stimmt soweit oder !?

Geschrieben

Wie kommst du denn ins internet? per dsl oder isdn oder so?

Weil bei mir zu hause funzt das alles eigentlich ohne probleme.. das mit der "Ip automatisch beziehen" muß net sein wenn du einfach bei dem Rechner der ins internet kann zum beispiel 192.168.0.1 als ip angibbt.. subnetmask logischer weise 255.255.255.0 und bei dem anderen PC der ins internet über den einen pc will als ip 192.168.0.2 ..subnetmask wie oben und als standart gateway 192.168.0.1 eingibst müßte es ohne weitere probleme eigentlich funzen.. sofern auf dem 192.168.0.1 rechner die internetfreigabe aktiviert ist

mfg

Geschrieben

Den DNS bekommt er automatisch via DHCP. Ich kann auch mal ein Zitat aus der MS Doku suchen...

Wobei manuelles einstellen des Standart-Gateways auch funktionieren könnte.

Geschrieben

Bei mir läuft das so :

Der Rechner der direkte Verbindung ins Internet hat bezieht seine IP´s automatisch. Alle weiteren Rechner im internen Netz beziehen ihre Netzwerk IP manuell oder automatisch.

Die DNS Server IP mußte ich in allen Rechnern die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind manuell eintragen. Dabei ist es egal was du für eine DNS einträgst (Providermäßig).

Kannst also auch den DNS der Telekom eintragen wenn du nicht bei der Telekom Kunde bist.

Geschrieben

Hey, danke Jungs ! :D Es geht.

Ich habe mir gründlich den Beitrag von Microsoft durchgelesen und es war so wie ihr sagtet ;)

Auf euch ist immer Verlass :D;):)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...