mom Geschrieben 18. Mai 2001 Geschrieben 18. Mai 2001 Ist es möglich einem NT4 Rechner beizubringen sich nach dem Shutdown auszuschalten. (Geht unter 98 ... ATX) MfG MotM
JensT Geschrieben 18. Mai 2001 Geschrieben 18. Mai 2001 hab auf die schnelle nichts gescheites gefunden aber evtl. ist hier ne antwort dabei http://www.uni-weimar.de/~fliegner/projekte/r_u_bs/apm/apm_acpi.html#win9598nt_u_pm http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/99/05/004/art.htm --> praxis oder sieh mal unter www.winfaq.de nach mfg jens [ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: JensT ]
2-frozen Geschrieben 18. Mai 2001 Geschrieben 18. Mai 2001 Da brauche ich keine Links, sowas weiß man ausm Kopf ;-) Also: Tausche die Datei hal.dll mit der Version ausm SP4 aus. (liegt im systm32 Ordner) Dann in der Registrierung unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon PowerOffAftershutdown oder so auf 1 setzen! Warnung, der Austausch der DLL kann bei einigen Maschinen zu Problemen führen. Du müßtest dann die Platte woanders hinterhängen udn die alte wieder draufpacken, am besten du sicherst die vorher in .bak oder so. Ansonsten funktioniert es, läuft bei 90% unserer ATX rechner! gruß, 2-frozen
hades Geschrieben 18. Mai 2001 Geschrieben 18. Mai 2001 schau mal hier nach. da ist die von 2-frozen beschriebene prozedur genauer beschrieben. [ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: Hades ]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden