DeepBlue Geschrieben 28. Dezember 2002 Geschrieben 28. Dezember 2002 Kann es sein, dass W2k (SP3) einen Bug bei der Anzeige des Status der DFÜ-Verbindung hat? (Start->Einstellungen->Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen oder einfacher Klick im Systemtray auf die Verbindung) Beim Status zeigt Win unter "Aktiviät" die übertragenen Bytes an. Jetzt hab ich schon zum 2. mal das Phänomen gehabt, dass er nach ca. 4 GB empfangenen Daten von Null anfängt zu zählen. Ist das jemanden schonmal aufgefallen? Ich habe T-DSL und den RASPPPOE-Treiber von Robert Schlabbach, W2k SP3 und eine Realtek 10 MBit Karte. CU DB :cool:
sheep Geschrieben 28. Dezember 2002 Geschrieben 28. Dezember 2002 @ DeepBlue ja das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn es dir darum geht, die übertragenen Daten zu zählen, dann probier mal NetStat Live aus: http://www.analogx.com/contents/download/network/nsl.htm
Klotzkopp Geschrieben 29. Dezember 2002 Geschrieben 29. Dezember 2002 Wahrscheinlich hat er nur 32 Bit zum Zählen der übetragenen Bytes. Da gibt es dann bei 4 GByte einen Überlauf.
DeepBlue Geschrieben 30. Dezember 2002 Autor Geschrieben 30. Dezember 2002 da hat sich billy mal wieder verschätzt. 32 bit reichen bei der zählung der dfü-verbindung für immer aus ( --> anspielung auf die 1MB-grenze <-- ) zum zählen nehme ich grad den tdsl-speedmanager. aber werd mir mal das progrämmchen angucken. thx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden