Zum Inhalt springen

DSL Router und Funknetzwerk


Strike

Empfohlene Beiträge

Moinz,

habe folgendes Problem:

Habe einen DSL Anschluss bei der Telekom incl. Flatrate habe meinen PC ganz normal connectet und das alles läuft, sobald ich mich über die Software von der Telekom anmelde.

Nun habe ich mir ein Notebook zugelegt mit Funk-Netzwerkkarte und möchte gerne mit einem DSL Router, den ich bereits auch habe und einem Wireless Accesspoint mich ebenfalls an das DSL connecten.

Weiss leider nicht wie das geht und worauf ich achten muss, kann mir den Vorgang schon denken nur meine Fragen:

1. Können ich und meine Freundin gleichzeitig rein?

2. Wie richte ich das ein und worauf sollte ich achten?

Wäre über jeden Tipp wirklich sehr erfreut.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also als erstes solltest du dich mal bei der Telekom informieren, denn afaik ist das neuerdings nicht mehr erlaubt, bei einem normalen TDSL Anschluss einen Router einzusetzen. Das nur nebenbei.

Im Prinzip ist es aber recht einfach.

Du schliesst deinen Wireless Access Point an deinen Router an, dann schmeisst du die T-online Software von deinem Rechner runter und richtest auf dem und auf dem Notebook eine DFü Verbindung ein. Wie du eine DFÜ Verbindung mit TDSL einrichtest wird hier erklärt.

Das sollte es schon gewesen sein...

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by DarkSchlumpf

Hi!

Also als erstes solltest du dich mal bei der Telekom informieren, denn afaik ist das neuerdings nicht mehr erlaubt, bei einem normalen TDSL Anschluss einen Router einzusetzen. Das nur nebenbei.

Im Prinzip ist es aber recht einfach.

Du schliesst deinen Wireless Access Point an deinen Router an, dann schmeisst du die T-online Software von deinem Rechner runter und richtest auf dem und auf dem Notebook eine DFü Verbindung ein. Wie du eine DFÜ Verbindung mit TDSL einrichtest wird hier erklärt.

cu

Wieso denn eine DFÜ-Verbindung??? Der Access-Point wird an den Router angeschlossen. Deinen "normalen" PC haengst Du an den Router, den AP ebenfalls.

Sowohl auf dem Laptop als auch auf Deinem PC musst Du nur noch die Netzwerkkarte einrichten. Achte aber in jedem Fall drauf, dass die MTU auf den Endsystemen auf 1492 (Default ist 1500) eingestellt ist, ansonsten gibts Probleme mit einigen Web-Seiten.

Nic

PS:

Wenn ich mich richtig entsinne darf mal auch bei T-Online einen Router verwenden, sofern man die einzige Person ist, die diesen Router nutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by DarkSchlumpf

Du schliesst deinen Wireless Access Point an deinen Router an, dann schmeisst du die T-online Software von deinem Rechner runter und richtest auf dem und auf dem Notebook eine DFü Verbindung ein. Wie du eine DFÜ Verbindung mit TDSL einrichtest wird hier erklärt.

nö.

je der router übernimmt doch die einwahl bei t-online. also router nach hersteller-anleitung konfigurieren, dort die nutzerdaten eingeben und die ip des routers an beiden geräten, pc und notebook, als gateway und dns-server eintragen. das sollte es gewesen sein.

btw: t-online verkauft doch im bundle mit normalen flatrate-anschlüssen auch router. also kann das nicht ganz so illegal sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*kopf auf Tisch hau*

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. War mal wieder zu schnell. Sorry für die Fehlinformation!

Originally posted by Chief Wiggum

btw: t-online verkauft doch im bundle mit normalen flatrate-anschlüssen auch router. also kann das nicht ganz so illegal sein. ;)

hmm, tun sie das immer noch? Ich meine ich hätte irgendwo in den AGBs mal etwas gelesen, dass das jetzt nicht mehr erlaubt sei, kann mich aber auch irren...

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Strike

OK, also ich richte den Router mit den Zugangsdaten ein,

gebe an den Rechner die IP vom Router an und bin dann online??

Brauche ich ne TCP/IP Verbindung?

Was ist der MTU??

Also, du klickst rechts auf Netzwerkumgebung, dann rechts auf die LAN Verbindung (bei win 2k/xp) und dann sollte dort das TCP/IP Protokoll sein. In den Eigenschaften vom TCP IP musst du dem Rechner eine IP Adresse vergeben, die im gleichen Subnetz wie der Router liegt.

Beispiel: Router hat 192.168.0.100

Dann müssen deine Beiden Rechner 192.168.0.x haben.

Dann musst du ip vom Router noch als Gateway eintragen, ebenfalls in den TCP IP eigenschaften.

Jetzt musst du gegebenenfalls deinen Browser noch konfigurieren (Beim IE: Extras-> Internetoptionen-> Verbindungen-> Lan Einstellungen)

Das sollte es gewesen sein.

MTU ist die Packetgroesse, schau mal in die Boardsuche, da findest du schon einiges darüber.

Hoffe dieses mal geholfen zu haben... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab mir zu Weihnachten auch ein Wireless LAN geleistet. Mit einem DSL Router, das ganze aber nicht bei der Telekom, sondern NetCologne.

Das ganze ist total einfach:

Im Router die Zugangsdaten für T-Online konfigurieren.

Die nötigsten Sicherheitseinstellungen für das W-Lan machen (Links poste ich dir morgen dazu)

Zwischen dem Notebook und dem Router hast du eine normale TCP/IP Verbindung, das heißt du mußt dementsprechend IP Adressen, Gateway, DNS Server einstellen.

Die MTU für DSL liegt bei 1492

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

Hab etwas schnell gelesen, du hast ja einen seperaten Accesspoint und keinen Wireless DSL Router. In dem Fall schließt du den Accesspoint über Ethernet an den Router an und konfigurierst zwischen AP und Router TCP/IP.

Das Notebook geht dann über Funk an den AP, dafür musst du dann zwischen Notebook und AP auch dementsprechend TCP/IP konfigurieren und die IP-Adressen festlegen.

Wenn dein Router DHCP unterstützt kann er dies jedoch auch automatisch zuweisen.

Der Router selbst wählt sich dann bei T-Online ein, so dass auf deinem Rechner keine weiteren Applikationen (z.B. T-Online Software/DFÜ-Netzwerk) für das Internet brauchst.

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by McCaffrey

Nachtrag:

Hab etwas schnell gelesen, du hast ja einen seperaten Accesspoint und keinen Wireless DSL Router. In dem Fall schließt du den Accesspoint über Ethernet an den Router an und konfigurierst zwischen AP und Router TCP/IP.

Das Notebook geht dann über Funk an den AP, dafür musst du dann zwischen Notebook und AP auch dementsprechend TCP/IP konfigurieren und die IP-Adressen festlegen.

TCP/IP Konfiguration zwischen Router und AP bzw. AP und Endsystem ist ueblicherweise nicht notwendig, da gebridged wird. Fuer Router und Endgeraet ist der AP voellig transparent und nicht sichtbar.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by nic_power

TCP/IP Konfiguration zwischen Router und AP bzw. AP und Endsystem ist ueblicherweise nicht notwendig, da gebridged wird. Fuer Router und Endgeraet ist der AP voellig transparent und nicht sichtbar.

Hi,

du hast Recht, war gestern Abend wohl nicht mehr ganz wach, oder zu sehr auf den Router und IP fixiert... :rolleyes:

Hier ist der Link zu mehr Sicherheit im WLAN,

http://www.bsi.de/fachthem/funk_lan/wlaninfo.pdf

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, danke für die Vielen Antworten. bin gestern nicht mehr dazu gekommen, werde es heute aber mal probieren.

Also zwischen Ap und Router brauche ich keine IP verbindung?

Erkennt die Funkkarte automatisch den AP??

Das ist ja cool. ich verbinde dann ganz normnal den AP mit dem Router, sehe zu, das der AP und der PC sich finden, konfiguriere die IPs, wie beschrieben und richte den Router ein.

Ach ja, habe wenn ich im zweiten Stock hocke dann eine entfernung von ca. 30 Meter durch Wände druch. was meint ihr, werde ich da durchkommen?

Der AP ist angegeben mit 100 Metern indoor und 300 Metern outdoor.

Na dann bin ich ja mal gespannt.

Besten DANK :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Strike

Wow, danke für die Vielen Antworten. bin gestern nicht mehr dazu gekommen, werde es heute aber mal probieren.

Also zwischen Ap und Router brauche ich keine IP verbindung?

Erkennt die Funkkarte automatisch den AP??

Das ist ja cool. ich verbinde dann ganz normnal den AP mit dem Router, sehe zu, das der AP und der PC sich finden, konfiguriere die IPs, wie beschrieben und richte den Router ein.

Wichtig sind - wie bereits gepostet - die Sicherheitseinstellungen. Diese solltest Du auf jeden Fall vornehmen, da ansonsten Gott und die Welt mitsurfen koennen!

Ach ja, habe wenn ich im zweiten Stock hocke dann eine entfernung von ca. 30 Meter durch Wände druch. was meint ihr, werde ich da durchkommen?

Der AP ist angegeben mit 100 Metern indoor und 300 Metern outdoor.

Naja, diese Werte sind meist mit vorsicht zu geniessen, da sie unter optimalen Bedingungen ermittelt werden. Sofern Du keine Brandschutzmauern dazwischen hast oder andere Waende mit viel Metall, sollte es eigentlich klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mein Wireless DSL Router ist der D-Link 614+ und hat eine Reichweite von 30m (Herstellerangabe).

Bei mir sieht das aber folgendermaßen aus. Entfernung Router-PC ca. 4-5m.

Ich habe fast eine Sichtverbindung, nur ein Mauervorsprung ist dabei im Weg (weiß leider nicht, ob es eine Stahlbetonwand ist, gehe aber nicht davon aus, da ich mit einem normalen Bohrer dadurch komme. Trotzdem liegt die Linkqualität bei 66% bis 80%.

Das sind eigentlich schon recht hohe Verluste finde ich. Aber da dein AP ja eine größere Reichweite hat könnte das bei dir ja eigentlich auch klappen. Falls nicht könntest du z.B. andere Antennen versuchen.

Unter www.router-forum.de findest du eine ganze Sektion zu Wireless Routern, mit vielen Tricks, wie du die Reichweite verbessern kannst. ICh würde dir gerne den Link direkt in die Sektion posten, aber das Forum ist bis morgen offline.

Das Funknetzwerk erkennt sich automatisch, sobald du im AP und im Notebook die gleiche SSID einträgst.

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...