Crow T. Robot Geschrieben 6. Januar 2003 Geschrieben 6. Januar 2003 Hallo zusammen! Unten habe ich die geplanten Projektphasen für meinen Projektantrag aufgeführt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine VB-Applikation mit Datenbankzugriff. Es wäre nett wenn ihr mal einen Blick auf diese Aufstellung werfen und diese kommentieren könntet bezüglich Umfang, Genauigkeit, Verständlichkeit und Zeitplanung (ist diese realistisch?). Danke schonmal! 1. Aufnahme des Ist-Zustandes (2 Std.) 2. Erstellung des Soll-Konzepts (2 Std.) 3. Erstellung des Pflichtenhefts (4 Std.) 4. Entwurf des Datenbankmodells (2 Std.) 5. Entwurf der Benutzeroberfläche (5 Std.) 6. Erstellung der Datenbank (2 Std.) 7. Implementierung des Programms (28 Std.) 8. Programmtest und Fehlerkorrektur (5 Std.) 9. Projektabnahme (2 Std.) 10. Installation und Einweisung (2 Std.) 11. Erstellen der Dokumentation (10 Std.) 12. Pufferzeit (6 Std.) 13. Gesamtdauer (inkl. Pufferzeit 70 Std., ohne 64 Std.) Was mich selber etwas stört ist der Punkt 7, könnte man den noch sinnvoll untergliedern? Sollte bei der Gesamtdauer die Pufferzeit eingerechnet werden oder nicht?
robotto7831a Geschrieben 6. Januar 2003 Geschrieben 6. Januar 2003 Originally posted by Dr Exeter Sollte bei der Gesamtdauer die Pufferzeit eingerechnet werden oder nicht? Die Pufferzeit ist/soll/muss bei der Gesamtzeit pro Projektphase mit eingerechnet werden. Wenn Du Dir einen Netzplan vorstellst, da gibt es ja auch keinen Punkt Puffer. Dieser wird in die Stundenplanung mit einbezogen. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden