curting Geschrieben 6. Januar 2003 Geschrieben 6. Januar 2003 ....bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob mein projekt ausreichend ist. hab für´n kunden eine datenübernahme gemacht, sprich alte dosdaten konvertiert für die neue software. das ganze noch etwas schicker als kleines tool `datenkonvertierungstool`aufgepeppt. allerdings kann das auch nur der eine kunde benutzen. mein ihr es wäre als projekt ausreichend? curt
robotto7831a Geschrieben 6. Januar 2003 Geschrieben 6. Januar 2003 Hallo, das sollte als Abschlussprojekt anerkannt werden. Du must ja nicht erzählen, dass das nur für einen Kunden zu gebrauchen ist, sondern Du deklarierst das als Datenkonvertierungstool. Frank
timmi-bonn Geschrieben 6. Januar 2003 Geschrieben 6. Januar 2003 Originally posted by curting ....bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob mein projekt ausreichend ist. hab für´n kunden eine datenübernahme gemacht, sprich alte dosdaten konvertiert für die neue software. das ganze noch etwas schicker als kleines tool `datenkonvertierungstool`aufgepeppt. allerdings kann das auch nur der eine kunde benutzen. mein ihr es wäre als projekt ausreichend? Da es ja nicht ausreicht, die Daten einfach ungeprüft durch das Tool zu jagen, ist ein umfangreiches Test-Konzept naheliegend. Und alleine das reicht mühelos für ein komplettes Projekt. Und nicht vergessen: [Gebetsmühle ON] Ein gutes Fachkonzept ist fast schon ein perfektes Test-Konzept! [Gebetsmühle OFF] gruß, timmi
curting Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Geschrieben 7. Januar 2003 ja mit dem testen ist natürlich ein guter zeitfaktor, allerdings ist der quellcode nicht so viel, hab von anderen gehört die meinten es müssen mehrere hundert zeilen sein, letzlich sind es bei mir im wesentlichen 3 funktionen um die es geht, ich meine abgesehen von dem kram den man zum navigieren fürs tool braucht.????
robotto7831a Geschrieben 7. Januar 2003 Geschrieben 7. Januar 2003 Mein Abschlussprojekt hatte auch nur ca. 150 Zeilen. Aber mit Testen und Konzept ausarbeiten war ich gut beschäftigt. Frank
curting Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Geschrieben 7. Januar 2003 na dann vielen Dank, jetzt kann ich der abgabe schon etwas entspannter entgegen sehen. gruß curting
timmi-bonn Geschrieben 7. Januar 2003 Geschrieben 7. Januar 2003 Originally posted by curting na dann vielen Dank, jetzt kann ich der abgabe schon etwas entspannter entgegen sehen. Und, der Vollständigkeit halber doch noch einmal erwähnt: Testen heißt FEHLER suchen (Testfälle gegen mögliche Fehler prüfen) - und nicht: beweisen daß alles klappt. [Gebetsmühle ON] ein gutes Fachkonzept ist fast schon ein fertiges Test-Konzept. [Gebetsmühle OFF] gruß, timmi
gajUli Geschrieben 7. Januar 2003 Geschrieben 7. Januar 2003 Zu Timmis Gebetemuehle, das ist ein interessanter Zusammenhang zur Wissenschaftstheorie. Dazu sagte Popper, dass jede Hypothese ("das Projekt ist fehlerfrei") nur in dem Masse gut ist, wie sie geeignete Werkzeuge ("Testkonzepte") zur Falsifikation (Widerlegung) anbietet. Selbstredend muessen diese Werkzeuge im Projekt auch fleissigst angewendet werden. Wenn man nur ausprobiert, ob etwas geht, beweist man halt nur, dass es einmal funktioniert hat...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden