Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI Leute

welche Linux-Distribution ist für einen Server (Proxy, Firewall und eventuell auch einen Dial-In-Server) geeignet. Und welche Version und Kernelversion???

THX

ScanDan

Geschrieben

Hängt meiner Meinung davon ab welcher Distribution du verfallen bist...

Kann man so allgemein gar nicht pauschalisieren, da du ganz persönliche vorlieben hast.

Im Grunde kannst du mit allen Dirstributionen das gleiche erreichen.

Aber falls es interessiert, ich bevorzuge Debian. Ist schnell installiert, hat einen einfachen und sicheren updatemechanismus und die Packetauswahl berücksichtigt aktuelle Sicherheitswarnungen.

Geschrieben

Hi Scan Dan,

Ich find Debian als Server nicht schlecht, weil es ein ziemlich einheitliches Linux ist. Kannst aber auch Suse oder Red Hat nehmen. Am besten das, womit du am einfachsten zurecht kommst. :-)

Gruß

Muhkuh

Geschrieben
Originally posted by MuhKuh

Hi Scan Dan,

Ich find Debian als Server nicht schlecht, weil es ein ziemlich einheitliches Linux ist. Kannst aber auch Suse oder Red Hat nehmen. Am besten das, womit du am einfachsten zurecht kommst. :-)

Gruß

Muhkuh

Morgen,

Habe Debian zuhause selbst auf dem Server laufen (ist allerdings nur ein Desktop-PC).

Der Nachteil (oder Vorteil) an Debian ist, das neue Programme,Kernel,Programme meist erst nach längerem Test in den stable-Tree der von Debian aufgenommen werden.

Du hinkst bei Debian also im Vergleich zu Suse oder Redhat immer etwas hinterher, was bei neuer Hardware das zu führen kann, das sie unter Debian garnicht oder nicht ordentlich läuft.

Bedenke auch immer das du bei Herstellern immer einen Support dabei hast, den dir eine kostenlose Distri natürlich nicht bieten kann.

Ich würde erstmal überprüfen ob die Distributionen deinen Server unterstützen, bei SuSe kannst du z.B. hier nachschauen

http://hardwaredb.suse.de/

Bin zwar kein großer SuSe Fan mehr, aber auf unserem Produktivserver habe ich damit gute Erfahrungen gemacht (Hardware ordentlich erkannt, einwandfreie Installation).

Gruß

Terran Marine

Geschrieben

hi ScanDan,

ich würde dir zu SuSE raten.

darüber findest du die meinsten infos, howtos... und mußt nicht ersz in eine andere disti umdenken

Geschrieben

Ich finde Redhat am besten.

Suse werkelt mir zu viel rum und brint zu schnell neue Versionen raus was net gerade im sinne des Anwenders ist finde ich sich jeden Monat ne neue Dixtri zu kaufen.

Debian find ich auch klasse jedoch sind die etwas langsamer im Veröffentlichen wie schon oben gesagt.

Geschrieben

Wobei bei Servern in der Regel keine häufigen Hardware oder Software-Wechsel anstehen. Gerade deshalb finde ich Debian für Server sehr gut da es zwar nicht immer ganz aktuell, dafür aber umso stabiler und sicherer ist.

Geschrieben

Vermutlich Geschmackssache. Empfehlen würde ich natürlich Slackware für hohe Stabilität, Sicherheit und Kontrolle. Allerdings solltest Du dann auch recht engagiert sein, was das manuelle Installieren und Konfigurieren von Programmen als auch Updates angeht.

Geschrieben

Ich für meinen Teil, lass auf meinem Dial-In-Server bzw. Firewall (usw.)

ein FreeBSD laufen. Und hab bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.

Es ist allerdings nicht das einfachste es zu konfigurieren. Wenn es aber mal läuft dann passts :) . (ist das nicht immer so)

Ist halt nicht unbedingt ein Linux, sondern eher ein UNIX-Derivat.

ciao

r%t

Geschrieben

Der Großteil unserer Server läuft mit Solaris 8, allerdings auch auf speziellen Sun-Maschinen(Netra). Aber ist sehr zuverlässig und das sicher auch auf I386-Basis!

Geschrieben
Originally posted by root@localhost

[...]

Ist halt nicht unbedingt ein Linux, sondern eher ein UNIX-Derivat.

[...]

Und was ist Linux dann deiner Ansicht nach ? :)

Geschrieben
Freeware-Betriebssysteme II

FreeBSD, NetBSD und OpenBSD sind also UNIX-Derivate, die der starken BSD-Linie

entstammen. Jedes der drei Systeme ist praktisch in gewisser Weise ,,UNIX",

darf aber aus rechtlichen Gründen nicht so genannt werden. Linux ist

dagegen ein UNIX-Nachbau. Dies sollte aber nicht abwertend verstanden werden,

denn die Imitation ist gut gelungen.

aus: http://www.ctseuro.com/article.php?sid=56

Geschrieben

Also ich für meinen Teil kann Debian empfehlen.

Das nicht immer die nuesten Versionen der Programme verwendet werden sehe ich eher als vorteil gegenüber den kommerziellen Distributionen.

Und die Hardwareunterstüzung ist auch okay (kommt jetzt nicht mit 'meine neu Geforce was weiss ich wird aber nicht voll unterstüzt' ...)

Was den Support und die Hilfe im Web angeht finde ich kann Debian sher gut mithalten.

Nächster grosser Pluspunkt: einfache(re) Systemadminitration und updates dank apt, schnelle sicherheitsfixes und vollkommen freie software.

Debian rules :StefanE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...