Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Kurze Frage: Im Projektantrag muss man ja auch die geplanten Präsentationsmittel angeben. Die Vorgaben im Formular (bei uns Flipchart, Tageslichtprojektor) möchte ich aber nur als Notlösung nutzen, falls Laptop/Beamer ausfallen. Soll ich das entsprechende trotzdem ankreuzen, auch wenn ich es planmäßig gar nicht nutzen möchte? Danke schonmal für eure Meinungen...

Geschrieben

Also ich habe das genauso gemacht.

Es dürfte aber auch keinem weh tun, wenn Du eines der "normalen" Präsentationsmittel ankreuzt und dann im Endeffekt nur als Backup benutzt, da diese ja eh zur Verfügung stehen (müssen).

Geschrieben

Unser Berufsschullehrer hat uns damals geraten: Einfach alles ankreuzen, falls einem hinterher einfällt man hätte doch lieber dieses oder jenes Präsentationsmittel benutzt.

Geschrieben

Also uns hat man gesagt, dass es von Vorteil ist zeitgemäße Präsentationsmittel zu verwenden. Standard ist der PC und eine z.B. *.ppt-Präsentation. Klug ist es, den Tageslichtprojektor mit anzugeben, Folien in der Tasche zu haben, um bei einem PC- oder Beamerausfall gerüstet zu sein. Einbindung von anderen Medien wird gerne gesehen, sollte aber "auf keinen Fall" ohne professsionelle PC-Präsentation als Hauptmedium erfolgen.

Bin froh, wenn ich den ******* hinter mir habe!

Geschrieben

wir habens so gemacht:

Powerpoint Präsentation vorbereitet, diese auf Folien für den Overhead-Projektor und dann das ganze noch mal als Hand-Out für die Prüfer.

So kannst du dir sicher sein, dass wenn der Laptop oder der Beamer die Biege macht, dass du dann den OHP benutzen kannst, und wenn der Strom ausfällt, gehts immer noch per Hand-Out. Das zeugt dann von Notfallplanung :)

Ansonsten gib alles an, was du auch nur eventuell benutzen könntest...

bei mir entsprechend Beamer, Laptop, OHP, den kriegst du aber meist gestellt, informieren solltest du dich dennoch sicherheitshalber noch mal bei deinem Prüfungsausschuss...

Geschrieben
Originally posted by usertom

Einbindung von anderen Medien wird gerne gesehen, sollte aber "auf keinen Fall" ohne professsionelle PC-Präsentation als Hauptmedium erfolgen.

Sorry ist zwar von den Prüfern abhängig aber ich habe selten so einen Schwachsinn gehört.

Siehe auch andere Threads zum Thema Präsentationen hier im Forum.

Zum Glück hatte ich Prüfer, die auf die Präsentation und nicht auf das gewählte Medium geachtet haben. :rolleyes:

Gruß Jaraz

Geschrieben
Originally posted by Jaraz

[...] Zum Glück hatte ich Prüfer, die auf die Präsentation und nicht auf das gewählte Medium geachtet haben.

Woher willst Du das wissen? Ich komme gerade eben vom ersten Prüfungstag zurück; und ich durfte feststellen, daß mehr als die Hälfte mit PowerPoint präsentiert haben. Dabei gabe es durchaus einige, die deswegen zwar keine Punkt-Abzüge bekommen haben. - Aber bei eine Folien-Präsentation, da bin ich mir sicher, hätten sie alle 3 bis 5 Punkte "in der B-Note" mehr rausholen können. Und genau diese Punkte können manchmal über eine Zensur-Grenze entscheiden.

Ich halte, wie hier ja bekannt, die Folienpräsentation für chancenreicher.

gruß, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...