BlearSun Geschrieben 11. Januar 2003 Geschrieben 11. Januar 2003 Hallo gemeinde. Ich habe mich bei DynDns.Org angemeldet. DeeEnEs Update auch runtergeladen. Ich habe einen Belkin-DSL-Router an dem zwei Rechner angeschlossen sind. DeeEnEs updatet die dynamische IP, also meine WAN IP: 217.81.221.453 jedesmal erfogreich auch wenn ich den Router neustarte erkennt die Software die neue WAN-IP und die IP wird dann auch erfogreich übertragen. Was muss ich jetzt genau machen, damit der Router dann die Anfragen von außen, die an WANIP gesendet werden an meinem Rechner auf dem IIS läuft dann weiterleitet..? Mein Rechner ist ein Win2K Prof. Ich dachte ich muss ein Virtual Server im Router eintragen. Also meine Interne IP 192.168.2.20 Port: 80 Type: TCP (mit UDP geht auch nciht) Public Port: 80 Firewall ist aktiv. Was mach ich da falsch? Was muss ich tun, damit ich mein "localhost" auch von "Außen" auch sehen kann und darauf zugreifen kann? danke blear
nic_power Geschrieben 11. Januar 2003 Geschrieben 11. Januar 2003 Originally posted by BlearSun Also meine Interne IP 192.168.2.20 Port: 80 Type: TCP (mit UDP geht auch nciht) Public Port: 80 Firewall ist aktiv. Was mach ich da falsch? Was muss ich tun, damit ich mein "localhost" auch von "Außen" auch sehen kann und darauf zugreifen kann? danke blear Ich nehme mal an, dass das das Portforwarding auf Deinem Router konfiguriert (Eintrag oben). Sofern Du eine Personal-Firewall auf Deinem W2K-Rechner hast, solltest Du diese erstmal abschalten. Weiterhin sicherstellen, dass der httpd-Server auch hinter Port 80 laeuft (UDP funktioniert nicht, da http auf TCP basiert). Nic
BlearSun Geschrieben 11. Januar 2003 Autor Geschrieben 11. Januar 2003 firewall ist im Dsl-Router integriert. Habs ausgeschalten und es geht immer noch nicht. Könntes du mir genauere Infos geben, was da zutun ist? danke blear
Terran Marine Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Originally posted by BlearSun firewall ist im Dsl-Router integriert. Habs ausgeschalten und es geht immer noch nicht. Könntes du mir genauere Infos geben, was da zutun ist? danke blear Hallo, du musst ein Portforwarding (oder Portweiterleitung) auf deinem Router einrichten, wie das funktioniert müsstest du in dem Handbuch oder der Online-Hilfe deines Routers finden. Der Port 80 deiner externen IP-Adresse muss auf den Port 80 (oder einen anderen Port wenn du das wünschts) deines internen Webservers umgeleitet werden. Gruß Terran Marine
E-Games Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Hi, bei dem bzw eigentlich fast allen Routern kannst Du sog. inbound und outbound Regeln Definieren. Dort kannst Du sagen von welchem IpBereich und welchen Port du in dein Internes Netz "Weiterleiten" möchtest. Du müstest demnach eine Inbound Regel erstellen die von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 TCP Port 80 an deinem DMZ Rechner 192.168...... weitergeleitet wird. Dann werden alle Port 80 anfragen automatisch an deinen Webserver weitergeleitet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden