Veröffentlicht 18. Juli 200124 j da wir diese woche bei uns in der firma ne ASSEMBLER schulung haben, und wir alle das für schwachsinn halten, weil heute keiner mehr assembler programmiert.. dann hat ein kollege von mir allerdings gemeint wie ich denn denke das ein windows-kernel programmiert wird? das wär nähmlich auch in assembler... ich persönlich kann mir das nich vorstellen. daher etz meine frage: in welcher programmiersprache (oder wenigstens welche prog-struktur) wurde der windowskernel programmiert??
19. Juli 200124 j 1.) Wer nämlich mit H schreibt ist dämlich 2.) Ja, Windows wurde einst in Assembler geschrieben. In was denn sonst? J++??
19. Juli 200124 j Also was glaubst Du, was es mit ISSE und MMX1&2 umgeht? Ich habe leider noch keine C++-Befehle oder sonstwelche gesehen, die damit umgehen können. WEIL MAN DAS HALT IN ASSEMBLER TUN MUSS! Und übrigens kommt man bei der Geforce3 nur dann in den Genuß der Shader-Programmierung WENN MAN DIE SHADER IN ASSEMBLER PROGRAMMIERT - anders geht´s halt nicht! Viele vergessen, daß Assembler einfach das schnellste ist. JAAAAA! Sogar noch vieeeel schneller als C! C war ja als Super-Assembler entworfen, aber leider haben die das halt nicht ganz so hinbekommen, wie sie es sich gewünscht hätten. Naja, es tut halt so - für unsere heutigen Bedürfnisse. Aber wer wirklich programmieren können will - MUSS SICH MIT ASSEMBLER BEFASSEN - sonst fehlt ihm halt was, weil nunmal unsere Maschinen so denken! Assembler ist der BUDDAH des C-Programmierers. Und nur so kann man zur vollkommenen (Programmierer-)Erleuchtung gelangen!
20. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agentx: <STRONG>da wir diese woche bei uns in der firma ne ASSEMBLER schulung haben, und wir alle das für schwachsinn halten, weil heute keiner mehr assembler programmiert.. dann hat ein kollege von mir allerdings gemeint wie ich denn denke das ein windows-kernel programmiert wird? das wär nähmlich auch in assembler... ich persönlich kann mir das nich vorstellen. daher etz meine frage: in welcher programmiersprache (oder wenigstens welche prog-struktur) wurde der windowskernel programmiert??</STRONG>
20. Juli 200124 j So, jetzt haben wir es dir kräftig gezeigt, hoffe du siehst jetzt ein unwürdig zu sein !!! Was, du willst nicht in Assembler proggen? Nein, will ich nicht. Wiso das denn? Du bist unwürdig! P.S. alles nur Witz und in Sauflaune entstanden
20. Juli 200124 j Hi, nun übertreibts aber mal nicht Leute. Assembler ist wichtig, aber: 1. ist und war Assembler nie ne Konkurrenz von C++ oder anderen Programmiersprachen. 2. Assembler ist keine Programmiersprache um "normale" Programme zu coden, sondern wird nur benutzt wenn direkter Zugriff auf Prozessor, Speicher oder irgendwelchen Geräten nötig ist. Nicht mehr und nicht weniger. 3. Nicht jeder gute Programmierer muss Assembler können. Ein Datenbank-Spezi z.B. kann mit Assembler herzlich wenig anfangen. Also immer ruhig bleiben :-).
20. Juli 200124 j Assembler wird keine Konkurrenz zu C++ oder anderen Sprachen sein, weil diese Hochsprachen sind. Aber eine Quantität von Programmierern in C++ heißt noch lange nicht dass diese auch qualitativ hochwertige Programme damit schreiben ... dass ist bei Assembler zwar nicht anderst aber dort ist das Level an sich schon mal höher, was auch auf bessere Programme sich auswirkt. Assembler ist ausserdem sehr gut weil man dort Bugs nur selber schreiben kann ... nicht so wie in C++, etc. Außerdem müssen keine MB-großen Runtime DLLs, etc mitgeliefert werden ... es wird also ressourcensparender mit allem umgegangen, etc ...
20. Juli 200124 j hi, m0rpheus! Was wolltest du nun eigentlich sagen! Das Assembler schwerer zu erlernen ist als C++?? Also ich geb da mal kein Kommentar dazu ab, aber Fakt ist das ich wesentlich mehr leute kenne, die ein lauffähiges Assembler-Tool zusammenbekommen, als welche die ein ordentliches C++ Programm schreiben können (mit ordentlich meine ich NICHT ein "Hallo World" oder sowas :-) ) Zweitens willst du mir doch nicht erzählen, das du deine Windows-Anwendungen oder Linux-Tools in Assembler codest, oder? Abschliessend einfach noch mal die Fakten. C bzw C++ ist und bleibt die beste Programmiersprache für komplexere Anwendungsprogramme und ist Standard. Assembler ist und bleibt die beste Sprache für Hardwarenahe Programmierung, deswegen wird es besonders beim Treiber coden eingesetzt.
20. Juli 200124 j Wenigstens ein bissel Assembler-Ahnung ist allerdings auch bei C/C++ sehr hilfreich, weil 1.) Ursache von Fehlern schneller erkannt werden können 2.) Der Debugger den Assembler-Code anzeigt und so alles trotzdem noch erkennbar ist - auch wenn der C/C++-Part nicht mehr dargestellt werden kann. 3.) Es ist im Gegensatz zu allem "Assembler-Programmierer haben es bei OO sehr schwer"-Gesülze extrem hilfreich beim Verstehen der internen Angelegenheiten. Bei Programmierung kommt man früher oder später auf Probleme, die nur einfach verstanden/analysiert werden können, wenn A.-Ahnung vorhanden ist. Natürlich ist A. kein Muß, aber ein gutgemeinter Rat als Soll. Also wenn noch einmal jemand hier schlecht von Assembler redet, dann bekommt er eine dicke Backe, klar! Aber wem das zuviel ist, der kann sich damit vertrösten, daß man auch so vorwärts kommen kann!
20. Juli 200124 j Also, Ich habe letztens bei einem Treffen ehemaliger Oberstufler eine Mitschülerin von damals getroffen, die bei einer Bank (oder wars Sparkasse ?) arbeitet. Sie meinte, es gäbe tatsächlich eine Abteilung, in der NUR mit Assembler programmiert wird. Gelernt haben die es Firmenintern in Schulungen. UND sie benutzen dort KEINE Debugger, sondern Hex-Dumps ! Ich persönlich halte ihre Aussage für absolut ernst.
20. Juli 200124 j Als Geheim-Tip wegen Assembler kann ich jedem empfehlen meinen letzten Beitrag hier zu lesen: http://www.fachinformatiker.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=24&t=000139&counterhit=yes
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.