Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenns wirklich net mehr ist und diese Zeilen irgendwo entscheidend sind, mag es gehen.

Aber nicht viel mehr.

Steht doch hoffentlich alles irgendwo in der Doku und dette reicht zum nachschlagen (und verweisen während der Präsentation)

Geschrieben
Originally posted by Der Kleine

Steht doch hoffentlich alles irgendwo in der Doku und dette reicht zum nachschlagen (und verweisen während der Präsentation)

In der Doku muss auch nicht der komplette Sourcecode vorhanden sein.

Entscheidende, wichtige Elemente sollte man natürlich hier aufnehmen.

Beispiel: in meinem Projekt wird es ein C++Programm sowie ein UNIX-Script geben. Den Code des UNIX-Scripts werde ich in die Doku mit aufnehmen, allerdings nicht den des C++Programms. Die Zusammenhänge und Algorithmen des C++Programms lassen sich mittels UML-Diagrammen gut darstellen (ist bestimmt übersichtlicher, als noch so ausführliche /*Kommentare*/ im Quellcode ;) ), und deshalb lasse ich das mit dem Quellcode an dieser Stelle sein!

Grüße,

Technician

Geschrieben

Hier moechte ich gleich ein Frage anhaengen:

isualStudio arbeite, mein AP aber in selbigem geschrieben wird (von mir =) ), waere es nett, wenn ihr mir sagen koenntet, ob es eine interne moeglichkeit gibt, ,aus der source ein uml oder zumindest klassendiagramm zu erstellen.

Geschrieben
Originally posted by Armand 2k

Hier moechte ich gleich ein Frage anhaengen:

isualStudio arbeite, mein AP aber in selbigem geschrieben wird (von mir =) ), waere es nett, wenn ihr mir sagen koenntet, ob es eine interne moeglichkeit gibt, ,aus der source ein uml oder zumindest klassendiagramm zu erstellen.

Falls du dich auf VisualStudio6.0 beziehst: nein, da gibt's keine Möglichkeit.

Evl. kann man über die allerneueste Visio-Version (ich glaub, das heißt Visio.NET) automatisch derartige Diagramme erstellen.

Ansonsten hilft nur: selber fizzeln ;)

Geschrieben

hmmm grmbl.....

ja, mit der neuesten visio, oder der neuesten vs.net (da gibbet irgendsone enterprise master edition ;) ).

nagut, dann muss ich das halt haendisch machen.

is aber doch irgendwie albern, oder?!

Geschrieben
Originally posted by Der Kleine

Wenns wirklich net mehr ist und diese Zeilen irgendwo entscheidend sind, mag es gehen.

Das ist meiner Meinung nach der Kernpunkt. Ich frage mich, was an 2-5 Zeilen Code so wichtig ist, dass es extra erklaert werden muesste.

Nic

Geschrieben

Könnte mir schon vorstellen, daß bei 2 - 5 Zeilen ein entscheidener Knackpunkt bei der Realisierung eines ganz speziellen Problemes ziemlich souverän gelöst wurde und somit erwähnenswert ist.

Es sollte natürlich entscheidend für das gesamte Projekt sein.

Mal nen Beispiel :

Aktualisierung einer schon lange existierenden Datenbank auf eine aktuelle Version nach der Anschaffung der entsprechenden neuen Version der Software, also z. B. Access 2.0 auf Access XP, wobei genau an der brisanten Schnittstelle durch die Implementierung neuer Möglichkeiten eine Sicherheit (Geschwindigkeit etc.) erzielt werden konnte, von die vorher niemals jemand geträumt hat.

Interessant für nen AE ist sicherlich hier die Funktionalität, nicht die optische Gestaltung, die fast ähnlich laufen dürfte, wie vorher.

Also es geht, ob es passt, obliegt dem Gestaltungsspielraum des Verfassers.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...