Zum Inhalt springen

projektantrag Standleitung --> VPN, DSL


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallöle,

ich bin mir recht unsicher mit meinem antrag, deshalb bitte ich mal um kontruktive kritik :) ! Ist was unverständlich formuliert, gehören Punkte wo anders hin oder fehlen Punkte etc. . Im Vorraus schon mal danke.

Thema der Projektarbeit:

Ersetzen einer analoge Standleitung durch eine sichere, wirtschaftliche und mehrplatzfähige Verbindung über DSL und VPN

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XYZ, Sitz in XYZ, unterhält 30 Supermärkte, davon 9 großflächige SBK-Märkte. Diese Märkte werden im Jahr 2003 einer kompletten Umstrukturierung im Hard- sowie Softwarebereich unterzogen, wobei die in den Märkten vorhandene Netzwerkstruktur entfällt und komplett umstrukturiert wird.

Ausgangssituation:

In den Märkten ist ein Inhousenetzwerk installiert, an dem vier Kassen, zwei Hintergrund-PC (TOS, Unix), ein Linux-PC und ein Win3.11-PC über Hub-Technologie angebunden sind. Die Übertragung der Kassendaten an das Rechenzentrum, sowie die Warenwirtschaft werden über eine analoge Standleitung mit dem Host realisiert. Auf den zwei Hintergrund PCs ist eine AS400-Emulation(3770) von Siemens installiert, mit der die Märkte ihr Warenwirtschaft- und Nachrichtendienste nutzen können.

Zielsetzung:

Das vorhandene Netzwerk wird komplett durch 100Mbit Switchtechnologie ersetzt, sowie vier neue Kassen und 2 neue PCs ins Netzwerk integriert.Teilprojekt: Die analoge Standleitung soll durch DSL mit Hilfe eines DSL-Routers ersetzt und mehrplatzfähig gemacht werden, wobei alle Dienste, wie Durchgriff auf das Host-Netzwerk und Übertragung der Kassendaten mit einer sicheren VPN-Verbindung verwirklicht werden sollen. Auf den Rechnern wird die 3770-Emulation durch die 3270-Emulation von IBM ersetzt und ein VPN-Client von Cisco, Realease 3.6.1, installiert und konfiguriert.

Projektumfeld:

Firma XYZ: Konfiguration und Test der Soft- und Hardware im Laborumfeld

Firma ABC: Host, Rücksprache Konfiguration VPN + AS400 Emulation

SBK Compact ÄÖÜ: Installation und endgültige Konfiguration der Soft- und Hardware

Projektphasen mit Zeitplanung:

Planung(5 Std.):

·IST- Analyse

·Angebot

·Ermittlung benötigter Hard- & Software

Durchführung(15 Std.):

·Installation & Konfiguration der Hard- und Software im Laborumfeld

·Einrichtung des Routers

·Konfiguration der Rechner, VPN + 3270-Emulation

Inbetriebnahme und Test des Systems(7 Std.)

Dokumentation(8 Std.)

Dokumentation zur Projektarbeit:

- Angebote von Händlern, Router

- Netzwerkplan des Marktes vor und nach der Umstellung

- Kostenrechnung analoge Standleitung gegenüber DSL

- Konfiguration Router und VPN

Geschrieben

Thema: das "wo?" fehlt

Projektbeschreibung: beschreibt mehr den projekthintergrund, als das projekt selber

ansonsten denk ich taugts schon, aber so toll erfahren bin ich da auch ned :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...