OJ Geschrieben 23. Januar 2003 Geschrieben 23. Januar 2003 Hallo Leute ! Hab mir einen Windows 2000 Server installiert . Active Directory eingerichtet. Jetzt will ich ein Anmeldeskript schreiben und einem angelegtem User das Skript zuweisen. Hab keine Ahnung wie ich den User mit der Bat Datei verknüpfen soll . Weiß auch nicht was ich in das Skript schreiben soll - net use ... Hat jemand eine Vorgangsbeschreibung ? oder ein Beispiel ? Hab die ganze Zeit mit Novell gearbeitet...... Keine Ahnung . Würde mich auf Antwort freuen. Danke . OJ ojulius@web.de
PhilS Geschrieben 23. Januar 2003 Geschrieben 23. Januar 2003 hi! batch datei ins netlogon \\servername\netlogon kopieren und im AD Manager dem USER das Anmeldescript hinzufügen! WICHTIG der user muss rechte auf die datei haben!
Olm Geschrieben 31. August 2003 Geschrieben 31. August 2003 hi! batch datei ins netlogon \\servername\netlogon kopieren und im AD Manager dem USER das Anmeldescript hinzufügen! WICHTIG der user muss rechte auf die datei haben! Muß die Datei in dem Ordner netlogon liegen? Das Anmeldscript unter dem profil hinzufügen oder?
Gast Geschrieben 31. August 2003 Geschrieben 31. August 2003 Original geschrieben von Olm Muß die Datei in dem Ordner netlogon liegen? Das Anmeldscript unter dem profil hinzufügen oder? Kurze Antworten: Ja und Ja (wobei es reicht, wenn du den Dateinamen im Profil einträgst, also "Script.bat", der komplette Pfad ist nicht nötig.
Olm Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Danke genau das habe ich gesucht! Kommen da auch die Abmeldescripte rein?
SNOWMAN Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 so, ich zerr den thread mal wieder ins licht. ich hab n win2k server und win2k prof client Die hängen in der gleichen Domäne drin und dem client wurde ein anmeldeskript verpasst. das befindet sich auch in dem NETLOGON ordner und soll zwei netzlaufwerke vie net use verbinden. beim anmelden am client werden aber keine laufwerke verbunden, greife ich aber direkt über den explorer auf das script zu und führs aus, dann werden sie einwandfrei verbunden. die ereignisanzeigen haben nichts diesbezüglich woran könnte es liegen, das beim anmelden das skript nicht ausgeführt wird, aber bei manuellem aufrufen funktioniert?
Gast Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 Hast du denn das Script dem User über AD Benutzer und Computer zugewiesen?
SNOWMAN Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 jup, haben wir. inzwischen gehts so wurde das "problem" gelöst. Berechtigung des Skripts war "jeder - vollzugriff" -> gelöscht -> neu "jeder - vollzugriff" -> geht. ich versteh zwar nich wieso, aber es ist so :/ strange w2k
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden