Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die get und set sind die Zugriffsschnittstellen für Eigenschaften einer Klasse vergleichbar mit den getValue(...) und setValue(...)-Methoden bei JavaBeans

Beispiel:


/*alles innerhalb einer Klasse*/
private int width;
public int Width
{
set
{
width = value;
}
get
{
return width;
}
}
[/PHP]

bei [instanze.Width = 200] wird der Set-Bereich der Eigenschaft aufgerufen und value hat in diesem Fall den Wert 200.

value ist eine Varible, die in set-Bereichen automatisch angelegt wird.

bei [int w = instanze.Width] wird det Get-Bereich aufgerufen.

Man sollte immer darauf achten, dass in den Get- und Set-Bereichen keine langwierigen Operationen durchgeführt werden sollten, da diese wohl sehr häufig aufgerufen werden.

Der Sinn dahinter ist, dass man einfach den get- oder set-Bereich weglassen kann, so das ein Klassenattribute extern nur lesbar oder nur schreibbar ist.

Wenn man öffentliche Attribute verwenden würde, ist immer alles möglich.

Außerdem sind in set auch einfache Validierungen möglich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...