SAPler Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Mein Projektantrag ist soweit eigentlich fertig und auch vom Betrieb abgesegnet. Es handelt sich hierbei um eine Optimierung und Zusammenfassung von mehreren Arbeitsschritten in der SAP - Umgebung für meine Firma. Also intern. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein Pflichtenheft erstellen soll oder nicht. Mit Pflichtenheft habeic ja die Möglichkeit, den SOLL - Zustand klar und deutlch aufzugliedern. Jedoch geht bei der Erstellung auch sehr viel Zeit verloren (ca. 35 Stunden!) Ohne Pflichtenheft jedoch weiß ich nicht, ob der PA im Fachgespräch danach bohrt, wie ich denn zu dem SOLL - Zustand gekommen bin, woran ich mich gehalten habe und wie ich das ganze belegen kann. Könnt ihr mir helfen? Ich bin echt am Verzweifeln...!
wicked Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 ich bin immernoch der meinung dass ein pflichtenheft einfach zu einem projekt dazu gehört, ich denke es muss sein. aber wie kommst du auf 35h ??
SAPler Geschrieben 4. Februar 2003 Autor Geschrieben 4. Februar 2003 Ist es denn nicht so? Ich habe mal gehört, das der eine Teil, also Pflichtenheft und Co. ca. 35 Stunden ausmachen sollen und der zweite Teil, also Programmierung und Co. noch einmal ca. 35 Stunden ausmachen sollen...! Aber wie gesagt, ich bin mittlerweile total durcheinander.... (siehe anderen Post in diesem Forum!)
P3AC3MAK3R Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Ist es denn nicht so? Ich habe mal gehört, das der eine Teil, also Pflichtenheft und Co. ca. 35 Stunden ausmachen sollen und der zweite Teil, also Programmierung und Co. noch einmal ca. 35 Stunden ausmachen sollen...! Halte ich für Unsinn, denn die Obergrenze beträgt 70 h und die Dokumentation muß ja auch noch irgendwann geschrieben werden.
wicked Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 35h is derb viel zeit glaubt dein chef auch, dass du so lang dafür brauchen wirst? ich hab jetzt keine ahnung wie umfangreich AE pflichtenhefte relativ gesehn so sind, aber wenn du in so viele details gehen musst, dass du auf 35h stunden kommst .. dann hast du im projekt an sich ja nur sehr wenig spielraum um selbstständig denken zu können. ein pflichtenheft würd ich auf alle fälle machen. frag hald mal bei deinem chef wegen der zeitplanung nach.
SAPler Geschrieben 4. Februar 2003 Autor Geschrieben 4. Februar 2003 Das war mein Denkfehler. Ich habe gedacht, das die Erstellung eines Pflichtenheftes ca. 35 Stunden dauern muß! Also hätte ich überlegt, was ich alles hineinschreiben kann. Aber nun weiß ich, das die Erstellung auch (banal gesagt) zwei Stunden dauern kann und man dann immer noch 68 für die Realisierung hat, richtig?
wicked Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 mein chef war äußerst skeptisch weil ich für das pflichtenheft nur 2 (oder 3?) stunden angegeben hatte. ich hatte die zeit so knapp kalkuliert, weil die problematik und die gewünschte lösung schon lange im gespräch war und man daher nicht lange brauchen würde auf eine lösungsdefinition zu kommen. ich könnt dir jetzt keine musterzeit nennen, schätz einfach mal nicht zu knapp ein wie lange es dauern würde mit deinem auftraggeber (chef?) auf eine klare endergebnisdefinition zu kommen. das kann auch länger ausfallen, aber die zeit die du in das pflichtenheft steckst kannst du evtl. von der planungszeit abziehen. in dem sinn, dass details die vom chef aus bestimmten gründen bestimmt werden du nicht mehr planen und begründen musst, nur wie du dahin kommst. aber denk drann, dass eigeninitiative gern gesehn wird und eine gute projektplanung sich besser macht als eine gute umsetzung von vorgelegten konzepten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden