Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hab da mal ne Frage:

Ich konzipiere gerade eine ASP-Seite auf der eine andere ASP-Seite als Frameinhalt dargestellt werden soll.

Die Hauptseite soll als Parameter den Namen und die Parameter der zweiten Seite erhalten.

Die zweite Seite muss ebenfalls mit Parametern aufgerufen werden.

Ist ein Aufruf wie folgt möglich?

loader.asp?site=logon.asp?user=test&passwort=xyzqwas&file=test2

Bzw. gibt es eine andere Möglichkeit die Parameter mit zu übergeben?

Bin für jede HIlfe dankbar.

Geschrieben

Du musst halt die Parameter im Frameset durchschleifen:

<frame src="test.asp?foo=bar" name="bottom" scrolling="no">

nachdem die Framesetseite ein ASP-Script ist, müsste das ja kein Problem sein!

MfG Spoom

Geschrieben

Hallo,

so wie du das geschrieben hast sollte es funktionieren

Du musst allerdings beachten, dass alles was nach dem '&' folgt wieder zum Aufruf der ersten geladenen Datei gehört.

an deinem Beispiel:

loader.asp?site=logon.asp?user=test&passwort=xyzqwas&file=test2

die Parameter der seite loader.asp sind:

site = logon.asp?user=test

passwort = xyzqwas

file = test2

der Parameter der Seite logon.asp ist

user = test

Die Parameter der Seite loader.asp können auf der logon.asp nicht ausgelesen werden, da diese Parameter der loader.asp Seite sind.

Das heißt du kannst nur einen Parameter an die Seite logon.asp übergeben(jedenfalls auf diesem Weg), da alles was nach dem ersten '&' folgt der seite loader.asp zugerechnet werden.

Wenn du mehr Parameter an die logon.asp übergeben willst solttest du diese vorher zu einem string zusammenfassen.

parameter = logon.asp?user=test&...

loader.asp?site=parameter&passwort=xyzqwas&file=test2

Falls es doch anders zu lösen sagt bescheit, denn ich stand auch schon vor diesem Problem und habe damal keine andere Lösung gefunden.:confused:

Gruß

wetman

Geschrieben

Danke für die Antworten, aber ich habe eine andere Alternative gefunden.

Wenn man meinen Originalaufruf durch folgenden ersetzt gehts:

loader.asp?site=logon.asp?user=test%26passwort=xyzqwas%26file=test2
also im Prinzip müssen alle "&"-Zeichen vor parametern die nicht an die erste Seite übergeben werden sollen durch "%26" ersetzt werden. Dann greift man folgendermassen darauf zu:
var site = Request.QueryString("site");
Die Asp-Seite wandelt die "%26" dann wieder in "&" um und fügt es ganz normal in die Variable ein. "site" beinhaltet dann wieder folgendes:
logon.asp?user=test&passwort=xyzqwas&file=test2

Aber vielen Dank nochmal!

Geschrieben

Hehe.....ich versteh was du meinst, aber das war ja auch nur ein Beispiel.

In reallife werden dort verschiedene andere Sachen mit übergeben. Die Benutzerdaten allerdings nicht. Eher solche sachen wie Report_ID, sourcedate, etc.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...