wicked Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 ich hab grad in diesem "Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe" gelesen, dass präsentation und fachgespräch zusammen min 30 punkte haben muss zum bestehen. heisst das, dass eine gute präsentation ein schlechtes fachgespräch rausreißen kann obwohl das gespräch weniger als 20 punkte bringen würde? oder wird das in sich auch nochmal so aufgeteilt wie alle anderen prüfungsteile? Zitieren
DoGaS Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 laut meinen Informationen teilt sich die Prüfung von Teil A so auf: Projektbericht = 50% Präsentation = 25% Fachgespräch = 25% d.h. mit nem guten Fachgespräch kannst du ne relativ schlecht aufgefallene Präsi wieder gutmachen! Kann ja sein das man nicht so frei sprechen kann, gelle Zitieren
wicked Geschrieben 5. Februar 2003 Autor Geschrieben 5. Februar 2003 ich mach mir eher sorgen um die fragen, die die herrn stellen könnten. so ausgefuchst vorbereitet bin ich irgendwie nicht. Zitieren
BaybeeK Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 Bei der IHK Nürnberg wird so bewertet: Dokumentation: 50 % Präsentation: 20 % Fachgespräch: 30 % Wenn du irgendwo weniger als 30 Punkte/Prozent hast, alse ne 6, bist du durchgefallen. Auf jeden Fall in der schriftlichen. Ich denke dass es bei der mündlichen nicht anders ist. Du musst auf jeden Fall in Präsi und Fachgespräch zusammen mindestens 50 Prozent haben, damit du bestehst. BabyK Zitieren
wicked Geschrieben 5. Februar 2003 Autor Geschrieben 5. Februar 2003 das is mir schon klar. nur les ich überall "min 30% präsentation/fachgespräch" daraus denk ich mir " ich muss insgesamt 30% schaffen und könnt theoretisch auch mit 80% präsentation 10% fachgespräch bestehen. Zitieren
P3AC3MAK3R Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 das is mir schon klar. nur les ich überall "min 30% präsentation/fachgespräch" daraus denk ich mir " ich muss insgesamt 30% schaffen und könnt theoretisch auch mit 80% präsentation 10% fachgespräch bestehen. Ich glaube so falsch ist der Gedanke gar nicht. Zumindest bekam ich für meinen Teil auch nur eine Gesamtnote für Präsentation und Fachgespräch, welche dann abschließend auf einem Bewertungsbogen erschien. Die Zusammensetzung der Gesamtnote bekam ich auf Anfrage nur mündlich mitgeteilt. Zitieren
Jaraz Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 Originally posted by BabyK Bei der IHK Nürnberg wird so bewertet: Dokumentation: 50 % Präsentation: 20 % Fachgespräch: 30 % Macht mittlerweile eigentlich jede IHK was sie will? Dann kann man die bundesweite Prüfung auch gleich abschaffen. Auszug aus der Berufsverordnung Fachinformatiker Par. 15 Abschlussprüfung Die Projektarbeit einschließlich Dokumentation sowie die Projektpräsentation einschließlich Fachgespräch sollen jeweils mit 50 vom Hundert gewichtet werden. Heißt "sollen" in diesem Fall, man darf das handhaben wie man gerade lustig ist oder ist das mit "müssen" gleichzusetzen? :confused: Gruß Jaraz PS: Eigentlich sollte mir es egal sein, da ich die Prüfung längst hinter mir habe. Aber wenn ich die Entwicklung der Prüfung so sehe, kann man demnächst bei allen Fragen die die Ausbildung betreffen nur antworten: "Frag deine IHK". Zitieren
DoGaS Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 im allgemeinen ist mit "ausreichend" (4) bestanden, d.h. alles zusammen mind. 50% wissen :mod: Zitieren
BigB Geschrieben 5. Februar 2003 Geschrieben 5. Februar 2003 Originally posted by wicked das is mir schon klar. nur les ich überall "min 30% präsentation/fachgespräch" daraus denk ich mir " ich muss insgesamt 30% schaffen und könnt theoretisch auch mit 80% präsentation 10% fachgespräch bestehen. man muss in beiden Teilen (Fachgespräch und Präsentation) mindestens 30 % haben. Wenn man diese Minimalanforderungen hat, benötigt man aber in der Doku mindestens 70 % damit man die 50 % zum Bestehen hat..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.