Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei :)

weiss jemand ne TelnetAPI für Java? Ich will hier eni prog schreiben das auf einen server via telnet zugreift.

Oh, und bitte nicht die von javassh.org ... die funzt hier nun ma garnicht :(

Bitte net mossern:

Ich weiß, Telnet ist übelst unsicher

Ich weiß, ssh is besser (würde es selbst lieber nutzen)

Doch leider ist das nicht MEIN server und ich krieg nur Telnet zu verfügung gestellt.

Danke schonmal im vorraus

Geschrieben
Originally posted by -leliel-

mach doch einfach nen socket auf port 21 auf. mit nem stream kannst dann daten schreiben und lesen.

sollte theoretisch gehen ... ;)

Ne... weil das TelnetProtocol muss ja noch implementiert werden.. und bevor ich dat mache, will ich lieber was fertiges... is auch besser wegen fehler und so

Geschrieben
Originally posted by LoCal

Hei :)

weiss jemand ne TelnetAPI für Java? Ich will hier eni prog schreiben das auf einen server via telnet zugreift.

Oh, und bitte nicht die von javassh.org ... die funzt hier nun ma garnicht :(

Bitte net mossern:

Ich weiß, Telnet ist übelst unsicher

Ich weiß, ssh is besser (würde es selbst lieber nutzen)

Doch leider ist das nicht MEIN server und ich krieg nur Telnet zu verfügung gestellt.

Danke schonmal im vorraus

Warum willst du denn einen Telnet-Client in JAVA schreiben ?

Telnet-Clients gibt es doch mehrfach fuer verschiedene Plattformen.

Frank

Geschrieben
Originally posted by SgtBadAzz

Warum willst du denn einen Telnet-Client in JAVA schreiben ?

Telnet-Clients gibt es doch mehrfach fuer verschiedene Plattformen.

Frank

Ich will keinen reinen Telnet-Client schreiben, sondern ein Programm, dass via Telnet auf einen Server zugreift.

Es soll rein zu Verwaltung von Druckern dienen. Is nämlich so, dass die Leute hier in der Firma nix mit Unix anfangen können :( Und darum immer probs haben die Drucker zu verwalten.

Die wollen halt ne Oberfläche, wo sie schön *clickclick* machen können :(

Und ich wollt halt mal net sein und denen einen Gefallen tun.

Geschrieben
Originally posted by LoCal

Ich will keinen reinen Telnet-Client schreiben, sondern ein Programm, dass via Telnet auf einen Server zugreift.

Es soll rein zu Verwaltung von Druckern dienen. Is nämlich so, dass die Leute hier in der Firma nix mit Unix anfangen können :( Und darum immer probs haben die Drucker zu verwalten.

Die wollen halt ne Oberfläche, wo sie schön *clickclick* machen können :(

Und ich wollt halt mal net sein und denen einen Gefallen tun.

Ahso ... das dein Telnet Ding praktisch lpq usw. ausfuehrt und dann das Ergebnis

grafisch den Leuten praesentiert ... ??? oder ???

Frank

Geschrieben
Originally posted by SgtBadAzz

Ahso ... das dein Telnet Ding praktisch lpq usw. ausfuehrt und dann das Ergebnis

grafisch den Leuten praesentiert ... ??? oder ???

Frank

Also tut zwar jetzt net soviel zur Sache aber es soll so laufen.

Die kriegen ne ListBox mit sämtlichen Druckern. Und dann noch ein paar Buttons für "Spool-löschen", "Druckerstatus" und "Drucker neustarten". Evtl noch ein paar sächelchen... muss ma gucken....

Soll halt DAU sicher sein... wobei.. .hehe... DAUs sinds eigetnlich net... aber die kennen halt nur AS/400..

Geschrieben
Originally posted by LoCal

Also tut zwar jetzt net soviel zur Sache aber es soll so laufen.

Die kriegen ne ListBox mit sämtlichen Druckern. Und dann noch ein paar Buttons für "Spool-löschen", "Druckerstatus" und "Drucker neustarten". Evtl noch ein paar sächelchen... muss ma gucken....

Soll halt DAU sicher sein... wobei.. .hehe... DAUs sinds eigetnlich net... aber die kennen halt nur AS/400..

Waere es da nicht besser sich mit dem Drucker Daemon auf dem Printserver zu unterhalten, weil mit Telnet muss ja die ganze Ausgabe parsen usw..

Frank

Geschrieben
Originally posted by SgtBadAzz

Waere es da nicht besser sich mit dem Drucker Daemon auf dem Printserver zu unterhalten, weil mit Telnet muss ja die ganze Ausgabe parsen usw..

Frank

Ähm schon... nur wie soll ich übers netz an den deamon rankommen wenn nicht über telnet?

Geschrieben
Originally posted by LoCal

Ähm schon... nur wie soll ich übers netz an den deamon rankommen wenn nicht über telnet?

`

Hmm ... hoert der nicht irgendwie auf einen Port oder so ?

Wie macht das denn ein Kommando wie lpq oder so ?

Da gibt es doch bestimmt Sourcen unter LINUX.

Wenn du mittels telnet ein lpq ausfuehrst bekommst du ja einen text stream und den musste ja dann parsen um sinnvolle Informationen extrahieren zu koennen.

Oder ??

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...