Fraggel Geschrieben 6. Februar 2003 Geschrieben 6. Februar 2003 Hallo ich schreibe gerade einen eMail-Client der die Daten in einer Access-Datenbank (Jet 4.0) ablegt. Dazu benutze ich ADO 2.6. Leider bekomme ich, wenn ich eine Mail empfange die etwas größer ist (in diesem Fall ~2MB) die Fehlermeldung "Abfrage zu komplex". Die Mail (komplett mit Anhang) ist 2MB groß. Auf der Microsoft Seite stand, daß es eine 64K-Grenze geben soll. Trifft dies auch auf Access 2000 zu? Wer kann helfen?
TAZttDevil Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 speicherst du die ganz email in der Datenbank?? das wäre ziemlich unklug, ich kann dir nur raten, die Mails in einer Container datei auszulagern und mit einer ID zu versehen... Diese ID speicherst du dann in der DB, dort kannst du auch header daten speichern, von, an, betreff, ... etc. dadruch ist deine DB um einiges scheller (nicht durch die Heaer daten, die sind zum suchern, verwalten, etc. sondern ducrch das auslagern..)und du durchbrichst nicht diese 64K Grenze.. gruß Taz
Fraggel Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Auslagern wäre schlecht, da die datenbank später über ODBC auf einem Server angesprochen werden soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden