Veröffentlicht 7. Februar 200322 j Hallo Leute, ich habe hier eine relativ große Access - Datenbank, komplett mit ungebundenen Formularen. Welche Methode ist jetzt die bessere für Inserts? 1. DAO: dim sql as string dim db as database set db = currentdb() sql = "INSERT INTO tbl_Kundendaten (K_Name, K_Vorname) VALUES(" sql = sql & " '" & me.f_name & "'" sql = sql & ",'" & me.f_Vorname & "'" sql = sql & ");" db.execute(sql) 2. ADO: dim rst as adodb.recordset dim db as new adodb.connection set db = currentproject.connection rst.open "tbl_Kundendaten", db, adopenkeyset, adLockOptimistic rst.addNew rst![K_Name] = me.f_name rst![K_Vorname] = me.f_name rst.update rst.close Welche Variante ist die schnellere, speziell bei vielen Inserts/Updates? Welche macht in der Praxis weniger Probleme? Gruß Alex
7. Februar 200322 j Komisch... die Befehle, die Du unter ADO geschrieben hast, verwende ich immer unter DAO.... :confused: Gruß JayN
7. Februar 200322 j Klar, unter DAO gibt es die auch, für DAO verwende ich aber die obere Methode, für ADO kenne ich nur die untere. Gruß Alex
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.