MarkusK Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 Hallo, welche Tools benutzt ihr in euren Firmen, um die Netzwerkperformance zu messen und zu überwachen ? (Router, Switches und Server) Grüße Markus
dr.disk Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 MRTG (www.mrtg.org) Kurz und knackig, aber echt gut das Teil.
nic_power Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 netperf oder mgen zum Messen, mrtg im Laborbereich fuer einen groben Ueberblick. Nic
MarkusK Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Es wäre super, wenn ihr bei euren Antworten gleich dazuschreiben könntet, ob es sich um z.B. Freeware handelt und für welches BS es geprogt. ist, bzw. warum ihr dieses Tool nutzt. Danke Markus
nic_power Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 netperf und mgen sind Unix-Tools die frei verfuegbar sind. Nic
MarkusK Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Ich bräuchte Tipps für ein Tool, mit dem man die Performance über ATM-Strecken messen kann, ohne dass auf der Gegenseite ein Client laufen muss. netperf und spray sind ja leider Client-Server Applikationen. Grüße Markus
nic_power Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 Das duerfte schwierig werden, da Du keine Instanz hast die Dir Informationen ueber Packetloss, Bandbreite, Jitter liefert. Wie willst Du diese Parameter ohne Gegenstelle ermitteln? Bandbreite wird zwischen zwei Punkten gemessen, ohne Gegenstelle kannst Du keinerlei Aussagen ueber den Durchsatz treffen. Nic
MarkusK Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Ich habe was vom PingPlotter gehört, mit dem man verlorenen Pakete anzeigen kann.
nic_power Geschrieben 8. Februar 2003 Geschrieben 8. Februar 2003 Das hier: http://www.pingplotter.com/ ? Damit kannst gerade mal ermitteln, ob Paketverluste auf einer Strecke auftreten oder nicht (basierend auf ICMP) und ob ein Geraet on oder offline ist (aber auch nur dann, wenn es auf ICMP reagiert). Bandbreitenmessung usw. sind damit nicht moeglich. Fuer Messungen auf ATM-Strecken ist sowas voellig ungeeignet. Was willst Du denn genau messe? Bei ATM hast Du noch das Problem, dass Du auf IP-Basis nur Ende-zu-Ende messen kannst und keinerlei Aussagen ueber die ATM-Switches treffen kannst die "auf dem Weg" liegen. Nic
MarkusK Geschrieben 8. Februar 2003 Autor Geschrieben 8. Februar 2003 O.K. dann mal genauer. Wir haben eine Zentrale und mehrere Außenstellen per ATM angebunden. Die User beschweren sich des öfteren mal über die schlechte Performance der Kernanwendung unseres Hauses. Natürlich wird die Schuld zuerst auf das Netzwerk geschoben. Die Bandbreiten-Messungen per SNMP ergeben, dass die verfügbare Kapazität lange nicht ausgeschöpft ist. Nun wäre es interessant die Anwortzeiten messen zu können. Was schlagt ihr vor ? Grüße Markus
nic_power Geschrieben 8. Februar 2003 Geschrieben 8. Februar 2003 Hallo, Prinzipiell gibt es zwei Moeglichkeiten: Performance Probleme im Netz oder ein Problem bei der Anwendung. Die erste Frage die sich stellt ist, ob Du ausschliessen kannst, dass das Problem auf Anwendungsseite liegt? Um Antwortzeiten auf Netzebene zu messen, kannst Du als ersten Anhaltspunkt "ping" oder entsprechende grafische Tools verwenden. Allerdings sagen diese Werte nicht unbedingt etwas ueber das Antwortverhalten der Anwendung aus, da hier andere Parameter mit ins Spiel kommen. Unter anderem die Performance des Servers auf dem die Anwendung laeuft oder auch die Anzahl der gleichzeitigen Zugriffe. Ein 1:1 Mapping ist also nicht moeglich. Leider schreibst Du nicht, um was fuer eine Anwendung es sich handelt. Du solltest aber in jedem Fall die Anwendung selbst mit untersuchen. Unter Umstaenden kann es sehr hilfreich sein, eine Statistik zu erstellen, wann diese Probleme auftreten (beispielsweise taeglich um 13:00). Wie wertet Ihr denn per SNMP aus? Ist das eine Statistik die ueber regelmaessige Abfragen aller Netzwerkkomponenten erstellt wird? Nic
MarkusK Geschrieben 11. Februar 2003 Autor Geschrieben 11. Februar 2003 Sorry für das späte Feedback. Bei der Anwendung handelt es sich nicht um Standardsoftware, sondern um ein System, das hauptsächlich auf Datenbanken arbeitet. Die Außenstellen arbeiten direkt auf Datenbanken der Zentrale. Wäre es dann möglich, das Antwortverhalten auf bestimmten Ports zu messen ?
nic_power Geschrieben 11. Februar 2003 Geschrieben 11. Februar 2003 Kommt drauf an. Du koenntest mit einem Sniffer ueber einen Filter den Traffik fuer die betroffenen Ports Filtern und den Verkehr offline analysieren. Zu jedem eingehenden Request muesste auch eine Antwort zu sehen sein. Die Zeit zwischen Request und Antwort koennte einen Anhalt geben, wie die Performance der Datenbank ist. Einfache duerfte es aber sein, direkt auf den Servern die Load zu messen. Nic
AltF4 Geschrieben 12. Februar 2003 Geschrieben 12. Februar 2003 Meines Wissens gibt es ein gute Freeware Monitoring Tool und Analyzer vom Firewallhersteller SECUREPOINT . Musst dich mal da umschauen. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden