Matthes Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 Hallo, ich möchte den Inhalt eines Textareas in eine Datenbank speichern und später wieder ausgeben. Mein Problem ist, dass die eingegebenen Zeilenumbrüche bei der Ausgabe nicht mehr sichtbar sind. Ich habe im Textarea wrap="physical" und poste den Inhalt auf eine neue Seite, wo ich ihn dann in die Datenbank speicher. Ich benutze eine SQL Datenbank Schon mal Danke
Matthes Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Hat sich schon erledigt. Ich wandel jetzt jeden Zeilenumbruch in ein <br> um. Das ganze sieht dann so aus: $text=str_replace("\n","<br>",$text);
Jaraz Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 Hi, RTFFAQ 6.6. Wie kann ich Zeilenumbrüche in <br> umwandeln? http://www.dclp-faq.de/q/q-string-html-umbruch.html Entweder vor der Ausgabe oder wenn du die HTML Zeilenumbrüche schon in der Datenbank haben willst, vor dem Einfügen in die Datenbank. Gruß Jaraz Nachtrag: Warum selber machen wenn es dafür schon ne Funktion gibt. Ist mit nl2br mit Sicherheit schneller.
Matthes Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Geschrieben 7. Februar 2003 Danke, ist ne gute Seite! Ähm ich hätte da noch mal ne Frage: Wie kann ich eine Seite wenn ich zu ihr zurückwechsel automatisch aktualisieren? So dass ich bei einem neuen Eintrag in die DB diesen auch sofort mit den anderen auch angeziegt bekomme...
robotto7831a Geschrieben 8. Februar 2003 Geschrieben 8. Februar 2003 Hallo, wie wechselst Du denn auf die andere Seite zurück? Frank
beetFreeQ Geschrieben 8. Februar 2003 Geschrieben 8. Februar 2003 Originally posted by mogli_81 Danke, ist ne gute Seite! Ähm ich hätte da noch mal ne Frage: Wie kann ich eine Seite wenn ich zu ihr zurückwechsel automatisch aktualisieren? So dass ich bei einem neuen Eintrag in die DB diesen auch sofort mit den anderen auch angeziegt bekomme... Im Normalfall wird die Seite doch beim "zurückwechseln" sowieso neu geladen. Da wird dann doch sicher auch das aktuellste mit aus der Datenbank geladen, oder? Oder willst du nach dem Neuladen immer wieder automatisch aktualisieren? Das ginge dann am besten über ein Meta-Tag: <meta http-equiv='refresh' content='zeit; URL=datei'> Da gibst du dann für "zeit" die gewümnschet Neuladezeit in Sekunden und für "datei" den Namen der Datei ein...
Matthes Geschrieben 10. Februar 2003 Autor Geschrieben 10. Februar 2003 Hab gefunden was ich gesucht habe: Ich rufe die Seite über Javascript wieder auf, und dann wird normalerweise anscheinend die Siete aus dem Cache geladen. Der folgende Metatag verhindert das. Da wird die Seite nur einmal nach ablauf der Zeit vom Server geladen. <meta http-equiv="expires" content="zeit">
HotkeyM Geschrieben 13. Februar 2003 Geschrieben 13. Februar 2003 Originally posted by mogli_81 Hat sich schon erledigt. Ich wandel jetzt jeden Zeilenumbruch in ein <br> um. Das ganze sieht dann so aus: $text=str_replace("\n","<br>",$text); Das Ganze geht auch über nl2br("Text") dann brauchst du dass nicht erst umwandeln... The HotkeyM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden