Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwann geht halt alles zu Ende. Allerdings glaube ich nicht, dass Dell diesen Trend einlaeuten wird. Floppy-Laufwerke wird man noch zu Hauf in jedem anstaendigen Hardware-Laden separat kaufen koennen.

Geschrieben

In der PC Pro hat sich letztens gerade darüber ein Redakteur aufgeregt: Daß es in manchen Macs keine Disketten-Laufwerke mehr gibt. Er wollte eine mehrere KB große Datei weitergeben, aber der Mac nahm es nicht an, auch nicht über E-Maul...

Geschrieben

Hi,

ich habe schon seit einem Jahr kein Disketten-Laufwerk mehr.

Wofür auch.

Einzelne Dateien werden per Mail verschickt, alles andere auf CDs gesichert. Und booten können die CDs ja auch. ;)

Also wofür ein Diskettenlaufwerk?

Gruß Jaraz

Geschrieben

tja, guter Einwand.

Allerdings nutze ich Disketten immer noch. Denn um eine wenige Kb große/kleine Datei von Daheim in die Schule mitzunehmen, muss ich einen Datenträger nehmen, da wir normalerweise keinen Zugang zum Inet haben und es mir zu Schade ist / zu viel Aufwand ist eine CD zu brennen.

Box auf, CD rausfummeln, ins Lw schieben, aus Lw holen, den verd**** Stift suchen, beschriften, in Box zurück fummeln. :D;)

Diskette rein, Daten drauf, Diskette raus, Aufkleber mit irgendeinem Stift der rumliegt beschriften fertig :D

Aber ich hab mir jetzt einen USB-Stick gekauft, damit wird das ganze noch einfacher :D

Geschrieben

hhrrmppfff... ich trau dem krams nicht so recht.

wie oft brauche ich eine bootdiskette? ziemlich oft, und seis nur, um mal ein fdisk/mbr zu machen.

oder ein bios flashen. klar, das geht auch mit tools aus dem windows raus. hatte aber auch schon fälle, dass pc´s wegen eines bug´s im bios nicht mehr von hd booten konnten. was dann? ich seh´s schon kommen, als techniker hat man dann nicht mehr seine 2-3 bootdisketten dabei, sondern auch noch ein diskettenlaufwerk und ein anschlusskabel. solange die dann nicht auch noch den floppy-port auf dem board weglassen, ist mir das echt egal. :D

Geschrieben

von den IPC's (Industrie PC's) meiner Firma bin ich das schon gewöhnt. Die Dinger hatten schon vor Jahren kein Diskettenlaufwerk - nur ein externes mit Parallelport. Toll ist das wirklich nicht. Aber privat hab ich meine letzte Bootdisk auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet. Dafür gibts ja eine Bootcd, auf die auch gleich eine Menge Tools passen.

Ausserdem sollen neuere Computer auch mit USB-Sticks booten können. :D

Geschrieben

Ich bin der Meinung das "die" Diskette noch einige Jahre weiterleben wird. Nur weil Dell ankündigt standardmäßig in einigen Modellen keine Disketten-Laufwerke mehr zu verbauen ist das noch Lange nicht das Ende der Diskette.

Laut diversern selbsternannten Analysten und Experten ist die Diskette schon lange tot. Iomega hat vor Jahren in der Ditto / Travan / Jaz / Zip - Ära auch schon den Tod der Diskettenlaufwerke vorrausgesagt... ;)

Geschrieben
Originally posted by Doham

Dafür gibts ja eine Bootcd, auf die auch gleich eine Menge Tools passen.

Jepp, so ist es.

Daten von und zur Arbeit, die für ne Mail zu groß sind, transportiere ich mittlerweile mit meinem MP3 Player. :D

Gruß Jaraz

Geschrieben

Disketten werden so schnell nicht verschwinden, da immer noch Produkte oder auch Produktupdates oder dergleichen über dieses Medium in der Industrie vertrieben werden.

Vor einigen Monaten erst haben wir zum Beispiel mehrere Lizenzen u.a. für Exchange 2000 Server eingekauft und der Kram kam auch auf Disketten ;)

Außerdem passen die auch in einen Briefumschlag im Gegensatz zu einer CD, die dafür a bissl zu breit ist :StefanE

Ein weiterer Indiz ist auch, das man kaum einen neuen Rechenr ohne ein Diskettenlaufwerk sieht (mit Ausnahme mancher Schlepptops) :rolleyes:

Geschrieben

Nennt mich altmodisch, aber Teile meines Quellcodes trage ich per Diskette zur Arbeit, nix mail oder so.

Wir müssen die Floppy schützen, so wie wir sibirische Tiger und was weiss ich noch schützen. Muss morgen gleich mal bei greenpeace anrufen, die setzen sich dann mit ihren Schlauchbooten vors DELL Firmengelände..... :D :D

Geschrieben
Originally posted by Chief Wiggum

hhrrmppfff... ich trau dem krams nicht so recht.

wie oft brauche ich eine bootdiskette? ziemlich oft, und seis nur, um mal ein fdisk/mbr zu machen.

oder ein bios flashen. klar, das geht auch mit tools aus dem windows raus. hatte aber auch schon fälle, dass pc´s wegen eines bug´s im bios nicht mehr von hd booten konnten. was dann? ich seh´s schon kommen, als techniker hat man dann nicht mehr seine 2-3 bootdisketten dabei, sondern auch noch ein diskettenlaufwerk und ein anschlusskabel. solange die dann nicht auch noch den floppy-port auf dem board weglassen, ist mir das echt egal. :D

Genau!

Der Supporter wird es immer brauchen, nur der allg. Gamematcher ;) brauch es nicht, wozu auch...

In unserer Werkstatt gibt es wohl mehr wichtige Disketten als CD´s.

Geschrieben

Ich nutz Disketten auch noch denn ich hab keinen Bock von der Schule aus ne winzige datei runterzuladen und das ganze mit doppelter ISDN schaltung :( (für die ganze schule) da dauert das mit der Diskette nicht so lange. ;)

Geschrieben
Originally posted by scheema

Bei so manchen Datev-Programmen kann man ohne Diskette gar nicht installieren!

jooo, aber mittlerweile orientiert sich die datev auch um in richtung legacy-free pc. die lizenzen liegen in einem netz eh auf einem server, und statt der parallelport-dongles gibt es mittlerweile auch welche als pc-card und als usb-stick.
Geschrieben

Die Diskette hat IMHO Vorteile:

1. kann ohne eine Schutzhülle transportiert werden.

2. einfache Bespielung (Drag & Drop)

3. keine Zusatzsoftware nötig (Brennprogramm), keine Treiber.

4. geringe Hardwarekosten für Diskette + Laufwerk

Leider muss man zugeben das sie auch Nachteile hat.

1. Magnetisch empfindlich

2. kleiner Speicherplatz im Vergleich zu anderen Medien (CD, ZIP-Disk)

Geschrieben
Originally posted by Chief Wiggum

jooo, aber mittlerweile orientiert sich die datev auch um in richtung legacy-free pc. die lizenzen liegen in einem netz eh auf einem server, und statt der parallelport-dongles gibt es mittlerweile auch welche als pc-card und als usb-stick.

Wenn Du aber keinen Dongle hast? z.B. VIWAS für PC ohne Softwareschutzmodul? Da hilft nur die Rechtediskette!

Geschrieben

Auch wenn ich begeistert meinen USB-Stick benutze, ich häng an meinem Diskettenlaufwerk und werde das so lange haben wie es Floppy Controller auf MoBo's gibt. Schon alleine wegen meinem Fli4l Router. Ich fordere daher: RETTET DIE DISKETTE!!

Was waren das noch für Zeiten als wir nen 10er Stapel DD's per Bohrer in HD's verwandelt haben... *hach* *schwelg* *schnief* (Bin ich schon so alt?? :( )

Gruß

Nick

Geschrieben

Ohne Disketten wäre ich in den letzten Monaten ziemlich oft verloren gewesen! Hier auf Arbeit werden die selbstlaufenden Installationen nämlich von Diskette gestartet! Schade ist das sich Zip nie als Nachfolger durchgesetzt hat, aber das lag wohl an der Lizenzpolitik von Iomega/NEC - zu teuer!:(

Zuhaus verwende ich aber mein Zip250 zum booten. Da hab ich alle Tools auf einer Disk und muss nicht lange suchen.

Geschrieben

da könnte man doch in geraumer zeit eine marktniesche entdecken!

wenn die produktion der diskettenlaufwerke eingestellt wird, hortet man einfach im keller einen grossen batzen laufwerke und verscheuert die dann für teuer geld an bedürftige!! is doch mal genial :P

ihr habt das jetzt nich gelesen....

Geschrieben

Ich find das gut von Dell endlich mal wieder was neues wie diese alten Schinken die eh immer den geist aufgeben zumal disketten heut zutage kaum noch ausreichen um Daten zu bewegen fängt schon bei treibern an die meist zu groß sind.

Hoffe dass sich das durchsetzt.

Wird am anfang vieleicht etwas konfuß aber dann.

gruß

Djadja:uli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...