Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Tabellen extrahieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

weils so schön ist gleich noch ne Frage, an der ich schon seit heute morgen knauble.

Ich möchte in VBA eine Tabelle meiner AccessXP Daba in eine andere AccessDaba exportieren, und zwar so, dass die Daten in dieser 2. Dabatabelle nicht ersetzt sondern hinzugefügt werden...

Ich stieß schon auf DoCmd.TransferDatabase acExport Quelle Ziel.... aber 1. funzt das nicht richtig und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob die Tabelle nicht einfach ersetzt wird. Hat da jemand eine Idee, wie man das einfach lösen könnte bzw. kennt jemand die korrekte Syntax für den Export Befehl für VBA??

THX

DoCmd.TransferDatabase acExpoer, "Microsoft Access", _

"C:\Daba\dabaquelle.mdb", acTable, "Tabellenname", "C:\Daba\Daba2.mdb"

geht nicht, er bringt die fehlermeldung, "C:\Daba\Daba2.mdb" wäre nicht der Standard, nach dem Objekte in Access benannt werden...

:confused: :confused: Hilfe!...

Warum bindest Du nicht die zweite Tabelle ein, machst 'ne Anfügeabfrage, und bindest die Tabelle wieder aus?

Gruß

JayN

Weil die zweite Daba gar nicht offen sein soll.... die soll einen Monat lang aufm Server liegen und immer aktualisiert werden......

Gruß Cmd.COM

Wie meinst Du das mit "gar nicht offen"? Wo ist denn das Problem?

Per VBA Tabelle einbinden, Anfügeabfrage ausführen, Tabelle freigeben.

Also ich sehe da keinen großen Unterschied zu Deinem Vorhaben. Auf die DABA2 wird so oder so zugegriffen...

Gruß

JayN

whoa... bitte langsam... :confused: Kannste mir das mal bitte genauer erklären?

Das soll dann alles jedenfalls automatisch per VBA passieren....

Wäre ganz nett, mit Anfügeabfragen etc. kenn ich mich nun überhaupt nicht aus...

THX

Es ist sogar noch viel einfacher als gedacht... :D

Ich setze natürlich erstmal voraus, dass die beiden Tabelle die gleiche Struktur haben und die zweite DB sich immer im gleichen Verzeichnis befindet.

Also, erstell eine Abfrage, in der Du die Daten, die hinzugefügt werden sollen auswählst. Dann geh auf den Menüpunkt "Abfrage" und klicke auf "Anfügeabfrage".

Dir erscheint ein Fenster, indem Du die Tabelle auswählst, in die Du die Daten einfügen möchtest. Wähle "Andere Datenbank" aus und gib den exakten Pfad der DB mit dem DB-Namen ein. In das Feld "Tabellenname" schreib den Namen der Tabelle in der 2ten DB.

Dann kannst Du von mir aus einen Button in einem Formular machen, eine Ereignisprozedur erstellen und folgenden VBA-Code einfügen:


    DoCmd.SetWarnings False       'Schaltet die Warnmeldung bei Anfügen aus

    DoCmd.OpenQuery "Anfügeabfrage"    'Führt die Abfrage aus

    DoCmd.SetWarnings True       'Schaltet die Warnmeldung bei Anfügen ein

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

JayN

Sieht schon mal sehr gut aus.. danke dir erstmal...

Die zweite DB befindet sich zwar mit Sicherheit so wie ich das einschätzen kann NICHT mit im selben Verzeichnis, aber wenn man das Verzeichnis mit angibt, so ist das sicher kein Problem mehr.

EIN Problem gibts allerdings noch, in der Abfrage ziehe ich in der Entwurfsansicht meine Felder nach unten und die stehen dann in der Reihe...wie bei ner normalen Abfrage halt. Dann will ich oben links auf Ausführen schalten und Access bringt mir die Meldung:

"Abfrage benötigt zumindest ein Zielfeld." :confused:

Was heißt das??????

Gruß Cmd.COM

Das mit dem "selben Verzeichnis" war so gemeint, dass die 2te DB in einem betsimmten, Dir bekannten Verzeichnis befindet, so dass man nicht nach ihr zu suchen braucht.

Du mußt angeben, welches Spalte der DB1 in welche Spalte der DB2 eingefügt wird.

In das Feld "Anfügen an" mußt Du die Spaltenbezeichnungen der DB2 reinschreiben, an die das jeweilige Feld der DB1 angefügt werden soll.

Einfacher wäre es, wenn Du alle Daten anfügst, dann könntest Du einfach das Sternchen runterziehen....

JayN

Alles klar hat sich erledigt.... Die Tabelle musste natürlich auch in der neuen Daba existieren *denkfehler/gehirnschwund*

Ok, vielen Dank an alle, habt mir sehr geholfen.

Greetz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.