Zum Inhalt springen

HTML-Quellcode mit VB anzeigen/Session aufmachen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

1.) Kann mir einer sagen, wie ich unter VB eine Internet-Session aufmachen kann?

2.) Wie kann ich den Quellcode einer HTML-Seite anzeigen lassen?

Gruß

JayN

Geschrieben
  Zitat
Originally posted by |ReDBullet|

zu 2. habs nicht versucht aber kannst du die seite nicht einfach einlesen und dann in eine Textbox packen?

Eigentlich ist das (fast) das eigentliche Ziel... :)

Wie geht denn das?

Gruß

JayN

Geschrieben

Private Sub Einlesen_Click()

On Error GoTo Einlesen_err

Text1.Text = ""

Dim Dateinr As Integer

Dim Temp As String

Dateinr = FreeFile

Open DateiPfad For Input As Dateinr

Do While Not EOF(Dateinr)

Line Input #Dateinr, Temp

Text1.Text = Text1 & (Hier vielleicht noch ein VBNewLine) Temp

Loop

Close Dateinr

Exit Sub

err_err:

MsgBox Err.Description, vbCritical, "Expl2"

End Sub

erklärung:

die datei die du mit dem DateiPfad angibst wird eingelesen

dabei wird der inhalt der Datei in Text1 geschrieben

Geschrieben

Mmmhhh... darauf hätte ich auch selber kommen können...

Das gilt aber wahrscheinlich für lokal abgespeicherte Dateien... oder?

Wie kann ich denn den Quellcode einer HTML-Datei im Internet auslesen?

Gruß

JayN

Geschrieben

hi,

ich hab mal in der msdn gelesen, dass man mit den inet-controls ein http-get absetzen kann. hab es allerding nie ausprobiert.

such am besten mal in der msdn...

hoffe, es hilft

Geschrieben

servus,

probiers mal mit winsock.

du machst eine connection zu der jeweiligen url und sendest dann ein "get blabla.html"

was dann im dataarival eingeht sollte der quelltext der datei sein, wie sie der browser auch geliefert bekommt.

ich hoffe das hilfe ein bisserl weiter,

so long,

MsB

Geschrieben

Bringt mich zwar auf wohl auf die richtige Spur, aber so ein bißchen Quellcode-Anleitung wäre nicht schlecht, da ich sowas noch nie gemacht habe....

Gruß

JayN

Geschrieben

hallo,

hab leider grad kein vb da, daher kann ich es nicht ausprobieren.

du musst dir auf jeden fall die winsock dazuladen (werkzeugleiste rechte maus - und da dann die microsoft winsock)

zur benutzung von winsock am besten msdn, da sind auch beispiele drin.

tut mir leid dass ich dir keinen fertigen quellcode liefern kann aber und *unix geht mal mal kein vb.

so long,

MsB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...