Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich suche ein ganz einfaches DB-Beispiel, das sich für eine DB-Einführung im Rahmen eines Schüler-Tages (9. Klasse Realschule) eignet.

Überlegt hatte ich mir eigentlich eine CD-Verwaltung, aber wären das nicht schon zu viele Tabellen? (CD, Interpret, Song, Interpret_Song, CD_Interpret_Song)

Wie denkt ihr darüber?

Grüße,

Technician

Geschrieben

Ich würde Access nehmen, das ist schön übersichtlich und man kann sich die Tabellen "bildlich" vorstellen, d.h. man sieht sie gleich und arbeitet nicht auf irgendeiner Textebene und Access hat jeder zuhause, sodass sie gleich weiterarbeiten können wenn sie bock drauf haben und müssen nicht erst irgendwelche sql server installieren oder sich martern und Oracle downloaden und sich die Festplatte mit Modulen vollkrachen.

Mein Tipp zur Einführung Access, wenn sie noch mehr wissen wollen dann mySQL um einfache SQL-Statements kennenzulernen. Das sollte als Grundlagen reichen.

Gruß Cmd.COM

EDIT: zur Cd-Verwaltung... muss ja nicht ausarten und du kannst auch ne buchverwaltung machen.. die is noch einfacher zu strukturieren. Autor, Titel, Verlag, ISBN oder so. fertig is der Dübel.

Geschrieben

Ups, sorry, hab da am Thema vorbeipalavert, was solls.

Nun ja ich bleib immer noch dabei mit ner Buchverwaltung is man gut im Geschäft, das ist nicht schwer und auch sehr praxisnah. Wenn die Kiddies sich zuhause dann en cd-verwaltung bauen wollen, könnse das gut als vorlage nehmen.

Gruß Cmd.COM

Geschrieben

@ Technician

Falls du die Microsoft Office - Class in a Box Versionen hast, dann schau mal auf die "Lehrer CD". Dort gibt es viele Beispiele zu verschiedenen Themen aus allen Office-Anwendungen. Unter anderem auch einige Beispiele zu (einfachen) Access-Datenbanken. Vielleicht findest du dort ja etwas passendes.

Ansonsten finde ich die Idee einer CD-Verwaltung gut, dabei muss man sich erstmal Gedanken machen wie die Datenbank aufzubauen ist, welche Tabellen zu erstellen sind, wie diese zu verknüpfen sind, etc. damit man nachher auch die gesuchten CD's findet. Gleiches gilt auch für eine Bücherverwaltung oder ähnliches.

Diese Überlegungen sollte man zwar bei jeder Datenbank machen, aber eine CD-Verwaltung fände ich auch ansprechend für die Schüler... ;)

Übrigens könnte man auch eine Schülerverwaltung machen. Wer ist in welcher Klasse, wieviele Klassen gibt es, welche Lehrer unterrichten welche Klassen, etc.

Geschrieben
Originally posted by sheep

@ Technician

Falls du die Microsoft Office - Class in a Box Versionen hast, dann schau mal auf die "Lehrer CD". Dort gibt es viele Beispiele zu verschiedenen Themen aus allen Office-Anwendungen. Unter anderem auch einige Beispiele zu (einfachen) Access-Datenbanken. Vielleicht findest du dort ja etwas passendes.

nein, hab ich leider nicht

Originally posted by sheep

Ansonsten finde ich die Idee einer CD-Verwaltung gut, dabei muss man sich erstmal Gedanken machen wie die Datenbank aufzubauen ist, welche Tabellen zu erstellen sind, wie diese zu verknüpfen sind, etc. damit man nachher auch die gesuchten CD's findet. Gleiches gilt auch für eine Bücherverwaltung oder ähnliches.

Diese Überlegungen sollte man zwar bei jeder Datenbank machen, aber eine CD-Verwaltung fände ich auch ansprechend für die Schüler... ;)

dann wird's woh die cd-verwaltung werden.

sowas kann man brauchen - ich denke da nur an die unmengen von cd's, die viele zu hause haben :D - und da es von der schwierigkeit her auch nicht komplizierter als die bücherverwaltung ist, nehme ich das.

bei einer cd-verwaltung sehen die meisten nämlich den sinn eher ein:

die bücher hat man sowieso alle im schrank stehen und wen interessiert eine schnelle abfrage der isbn-nummer und wie viele bücher man von autor sowieso hat?! (ist ja keine bücherei ;).

aber: auf welcher cd ist bloß wieder mein lieblingslied? wie viele cds hab ich von meinem lieblings-star?

das leuchtet schon eher ein ;)

gruß,

technician

Geschrieben
Originally posted by Technician

dann wird's woh die cd-verwaltung werden.

sowas kann man brauchen - ich denke da nur an die unmengen von cd's, die viele zu hause haben :D - und da es von der schwierigkeit her auch nicht komplizierter als die bücherverwaltung ist, nehme ich das.

bei einer cd-verwaltung sehen die meisten nämlich den sinn eher ein:

So sehe ich das auch, ich wollte aber nicht schreiben das die Kiddies heutzutage sich mehr mit CD's als mit Büchern beschäftigen... ;)

Geschrieben
Originally posted by sheep

So sehe ich das auch, ich wollte aber nicht schreiben das die Kiddies heutzutage sich mehr mit CD's als mit Büchern beschäftigen... ;)

wobei ich z.b. gar keine musik-cd's besitze (ehrlich), jede menge bücher (hunderte!) und sehr viele cd-roms (tutorials, grafiken, freeware etc. etc. etc.)

nen bücher-verwaltungs-tool hätte ich nie nötig gehabt - aber für meine cd-roms, da nutz ich schon ne datenbank (find sonst einfach nix mehr)

bin der meinung, dass man bei einer unmenge an büchern noch eher durchsteigt als bei einer unmenge an cd's (oder cd-rom's)

Geschrieben

obwohl grad auch bei Büchern eine Verleihkomponente die Mühe ziemlich erleichtern kann. Wenn man mal wieder ein Fachbuch an Kollegen / Mitschüler verleiht, kann man sich die ganze Zettelwirtschaft sparen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...