Spooky23 Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Hey, mal ne etwas speziellere frage. Ich hab den auftrag auf einer workstation neben einem vorhandenen Win NT 4.0 OS noch Suse 8.0 zu installieren. Jetzt hab ich eine Frage bezüglich der partitionierung. Ich hab letztens Red Hat 8.0 installiert, und da war noch ein win 2k drauf, da musste ich dann vorher extra ne kleine partition VOR der C partition erstellen, damit red hat sein boot menu da rein schreiben konnte, sonst ging das nicht. wie sieht das jetzt bei suse aus? also ich würde eigentlich so vorgehen: Ich erstelle unter Win NT einen unpartitionierten bereich, leg dann die suse cd ein, und installiere in dieses unpartitionierten bereich, danach lass ich die einstellungen beim boot loader auf default und guck was passiert.... *g* könnt ihr mir sagen, ob ich bei der suse installation auch vorher ne kleine partition vor C machen muss, oder geht das hier automatisch? Hoffe man versteht mich *g* mfg spooky
Thombo Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Ich würde ohne zu partionieren von der SuSe CD starten. Unter YAST2 kann man auch Partinionieren. (Ich finde das einfache)
Marlboro Man Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 bei mir gings automatisch. aber erstell dir vorher einen unpartitionierten bereich.
Spooky23 Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Geschrieben 20. Februar 2003 jo, das ich allgemein einen unpartitionierten bereich erstellen muss is klar. wollte nur wissen ob ich extra noch einen vor die C partition legen muss, aber wenn ihr das alle so gemacht habt, dann muss ich wohl nix extra machen... k danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden