Guybrush Threepwood Geschrieben 21. Februar 2003 Geschrieben 21. Februar 2003 Hi, kann mir mal einer erklären wie man, wenn man einen Nebel oder so, per Teleskop beobachtet (bsp.: Bumerang Nebel ), feststellen kann wie warm bzw kalt es dort ist:confused: Gruß Guybrush
Jaraz Geschrieben 21. Februar 2003 Geschrieben 21. Februar 2003 Hi, über die Spektrallinien des Lichts, was der der Nebel austrahlt. Technician wird das ganze wahrscheinlich noch ausführlicher beschreiben , aber ich hoffe das genügt dir fürs erste. Wenn es dich doch mehr interessiert, suche einfach mal bei Google nach: spektroskopie Gruß Jaraz
Guybrush Threepwood Geschrieben 21. Februar 2003 Autor Geschrieben 21. Februar 2003 Originally posted by Jaraz Hi, über die Spektrallinien des Lichts, was der der Nebel austrahlt. Gruß Jaraz Häh:confused: Jetzt bitte nochmal für die ganz dummen
Boro Geschrieben 21. Februar 2003 Geschrieben 21. Februar 2003 Das kannst du hier nachschauen : http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap971015.html Der Link ist in dem Text (ganz unten, Temperatur) übrigens auch mit angegeben.
Guybrush Threepwood Geschrieben 21. Februar 2003 Autor Geschrieben 21. Februar 2003 hab den Link auch gesehen, hab hier in der Firma nur leider beschränkten Internetzugriff:(
Tiro Geschrieben 22. Februar 2003 Geschrieben 22. Februar 2003 Mist, und ich dachte, der coolste Platz im Universum sei "das Restaurant am Ende des Universums". So kann man sich täuschen
Nomade Geschrieben 22. Februar 2003 Geschrieben 22. Februar 2003 Moin moin, und damit ist der Nebel doch ein Grad wärmer als irgendeine bestimmte Temperatur (kann jetzt nicht mehr genau sagen welche). Aber ich glaub kälter als die geht´s nimmer. Wie darf ich das genau verstehen?
BenNebbich Geschrieben 22. Februar 2003 Geschrieben 22. Februar 2003 ...ich weiss zwar nicht um was es eigentlich geht, aber es gibt eine kälteste temperatur. diese liegt bei 0 kelvin oder -273,irgendwas °C. ...und ich glaube die physiker behaupten kälter gehts nicht. ...ansonsten stimme ich einem meiner vorredner zu, der coolste ort des universum liegt keinesfalls in einem öden nebel sondern im restaurant am ende des universums.
Bako Geschrieben 22. Februar 2003 Geschrieben 22. Februar 2003 Originally posted by BenNebbich ...ich weiss zwar nicht um was es eigentlich geht, aber es gibt eine kälteste temperatur. diese liegt bei 0 kelvin oder -273,irgendwas °C. ...und ich glaube die physiker behaupten kälter gehts nicht. Um ganz genau zu sein: 0° K(elvin) entsprechen -273,15°C(elsius) und ist tatsächlich der absolute Nullpunkt. Die Temperatur ist nichts Anderes als ein Anzeiger dafür, wie stark die Materieteilchen schwingen, je stärker die Eigenschwingung, desto wärmer ist es. Ist ein Material genau 0°K kalt, dann schwingen die Teilchen überhaupt nicht mehr sondern sind komplett starr, deswegen gibt es auch nichts Kälteres als 0°K.
BenNebbich Geschrieben 23. Februar 2003 Geschrieben 23. Februar 2003 ...um ganz genau zu sein muss es 0 kelvin und nicht 0° kelvin heissen.
Mister A Geschrieben 24. Februar 2003 Geschrieben 24. Februar 2003 also eigentlich wollte ich hier noch schreiben, daß das so ohne weiteres nihct geht, irgendeinen Stoff annähernd auf 0 Kelvin zu bringen aber dann habe ich DAS hier gefunden und dann lest euch das mal gut durch.. vor allem auf der nächsten Seite. hochinteressant.. aber wirklich. Mich trifft der Schlag.. also das mit der 'Bose - Einstein - Kondensation' :eek:
Lights@ver Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 nette seite mister fühle mich gleich viel schlauer *g*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden