Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin

Ich möchte ein DB Grid in meine Anwendung einbinden dieses soll die Ergebnisse einer Abfrage wiedergeben. Wenn ich die Abfrage bereits in Access definiere klappt das wunderbar. Ich kann im Eigenschaftsfenster von DBGrid1 folgende Werte einstellen :

DATAMODE 0 - Bound

DATASOURCE DATA1

und für DATA1 werden folgende Werte festgelegt

DataBaseName - Personal.mdb (liegt im eigenen Verzeichnis)

RecordsetTyp 1-Dynaset

Visible true

Jetzt kann ich unter RecordsetSource alle in der Datenbank enthaltenen Abfragen als Quelle angeben. Soweit so schlecht

Ich möchte aber eine dynamische Abfrage erstellen, die einem vom Benutzer eingegebenen Wert benötigt. Die SQL Anweisung soll dann ein Recordset erstellen, was in dem DBGrid angezeigt wird. Wie kann ich dieses Recordset als Quelle für mein DATA1 Feld angeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...