casper Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 womit ist es besser eine datenbank für html zu erstellen, nimmt man da Access oder PAP, oder gibt es noch einfachere Sachen? ;) Zitieren
CyberDemon Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Ich habe auch mal rumgefragt. Also von Access haben mir alle abgeraten, wäre keine richtige Datenbank. Sehr aussagekräftig MySQL wäre ideal dafür. Zitieren
Der Kleine Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Originally posted by CyberDemon Also von Access haben mir alle abgeraten, wäre keine richtige Datenbank. Diese Aussage bezweifel ich zwar. Aber trotzdem gibt es sicherlich andere, bessere Alternativen, wie schon genannt. Die Frage der richtigen Auswahl einer Datenbank hängt ganz stark mit dem zu erwartenden Datenvolumen zusammen. Also Access als Forum bei Fachinformatiker.de wäre sicherlich ne ganz schlechte Wahl. Zitieren
Net-srac Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Originally posted by casper womit ist es besser eine datenbank für html zu erstellen, nimmt man da Access oder PAP, oder gibt es noch einfachere Sachen? ;) Du sprichst von einfachen Sachen... hinsichtlich der Art wie du die Abfragen baust sicherlich... SQL ist ja eigentlich schon ein Standard und wird von fast alles Systemen unterstützt. Für das Internet ist MySQL in Verbindung mit der Scriptsprache PHP prädestiniert. Bei größeren Datenmengen kannst du von PHP auch Oracle oder Informix ansprechen. Aber eigentlich sollte für fast jede normale Anwendung MySQL reichen.. Zitieren
gurkenpapst Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Originally posted by Net-srac SQL ist ja eigentlich schon ein Standard und wird von fast alles Systemen unterstützt. nicht nur eigentlich... Wie wäre es mit Postgres (Kann ich nur empfehlen)? Oder SQL-Server 2000? Wäre vielleicht sinnvoll anzugeben auf welchem System das ganze laufen soll und um was es sich handelt, damit man abwägen kann wie groß das Datenaufkommen ist. Dann könnte man eher zu einer Datenbank raten und deren Vor- und Nachteile auswiegen. Zitieren
jomama Geschrieben 5. März 2003 Geschrieben 5. März 2003 Was Standard ist, ist egal, der User kommt da ja eh nicht ran. Aber MySQL hat gegenüber den anderen erhebliche Vorteile. a) kostenlos einfach zu benutzen und zu lernen c) ziemlich performant. d) auch der phpmyadmin, der ohne viel Programmkenntnis zur Datenbankverwaltung benutzt werden kann, ist kostenlos. Nimm blos kein Access, das macht viel zu viel Probleme. Zitieren
Schledo Geschrieben 5. März 2003 Geschrieben 5. März 2003 a) kostenlos Ergänzend : Für Privatanwender Zitieren
Florian_K Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Warte: Wenn ich MySQL für ein Onlinegame einsetze, dann muss ich 200 EUR Lizenzgebühr berappen? Hat da jemand eigene Erfahrungen? Zitieren
jomama Geschrieben 10. März 2003 Geschrieben 10. März 2003 Da staht aber auf der MySQL.com was anderes. MySQL ist auch für Firmen kostenlos, wenn sie es unter den GPL-Bedingungen verwenden, d.h. für die bereitgestellte Information keine Kohle verlangen. Das ist Open Source. Was du meinst, ist MySQL Pro. Glaub ich zumindest. Ähm. Verlangst du für das Online-Game Kohle? Zitieren
jomama Geschrieben 10. März 2003 Geschrieben 10. März 2003 1. Free use for those who are 100% GPL If your application is licensed under GPL or compatible OSI license approved by MySQL AB, you are free and welcome to ship any GPL software of MySQL AB with your application. By "application" we mean any type of software application, system, tool or utility. For doing this, you do not need a separate signed agreement with MySQL AB, because the GPL text is sufficient. But we do recommend you to be in touch with us as there usually are good opportunities for partnership and co-marketing. 2. Free use for those who never copy, modify or distribute As long as you never distribute (internally or externally) the MySQL Software in any way, you are free to use it for powering your application, irrespective of whether your application is under GPL or other OSI approved license or not. More specifically: Modifying - You are allowed to modify MySQL Software source code any way you like. If you distribute the modified version, all changes, all interface code and all code that connects directly or indirectly to the interface code fall under GPL. Copying - You are allowed to copy MySQL binaries and source code, but when you do so, the copies will fall under the GPL license. Für den, der kein Englisch kann, heisst das, die MySQL Software darf solange kostenlos verwendet werden, wie man sie nicht in Umlauf bringt, verändert oder als eigene Distribution rausgibt. Das heisst, eine Homepage oder ein Server, der dadurch Informationen bereitstellt, fällt nicht unter die Lizenzierungspflicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.