korea1 Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 hi leutz kann mir jm von euch sagen wie das funktioniert? bzw mir einen link schicken? danke
Der Kleine Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Ja. Schon mal die Suche benutzt? Oder ein ganz spezielles Problem? Weil so ganz allgemein, da gibt es die F1-Taste im Access bzw. im VBA. Bzw. Tutoriels bzw. eine Beispieldatenbank namens Nordwind.mdb .
JayN Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Docmd.OpenQuery z.B. wenn Du die Abfrage öffnen möchtest.... Gruß JayN
PeliWeli Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 kannst wirklich mal ein wenig konkreter werden! Also Du kannst z.B. entweder per ODBC oder ADO auf eine Access Datenbank zugreifen. Bei ADO fügst Du die Reference "Microsoft ActiveX Data Objects 2.X" zu Deinem Projekt. Danach deklarierst Du die beiden Objekte Private myConn As Connection Private myrs As Recordset und initialisierst diese Set myConn = New Connection Set myrs = New Recordset Danach baust Du per myconn.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=[databaseName];User ID=[userName];Password=[userPassword];" im Falle der Nordwind.mdb z.B. myconn.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\Nordwind.mdb;" eine Verbindung zur DB auf. Danach kannste mit der Methode "Execute" einen Abfrage ausführen, das Recordset-Objekt erhält das Ergebnis set myrs = myConn.Execute("SELECT * FROM [Tabelle]") Danach hat Dein Recordset Inhalt den Du Dir dann anzeigen lassen kannst. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden