Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

index.htm oder index.html ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Macht es für Suchmaschinen oder generell etwas aus, ob man im root-Verzeichnis

eines Webservers die index - Seite als index.htm oder index.html benahmt?

MFG

- Oneside -

Hi,

das ist egal, ob die seite index.htm oder index.html heißt wichtig ist nur, dass sie index heißt. Sie könnte genauso gut auch index.php heißen, wenn Du mal mit PHP arbeiten willst oder arbeitest.

Gruß Snopsy

Danke!

Das habe ich mir auch gedacht, aber es gibt da jemanden, der ein wenig über meiner Position ist und mir das nicht glauben wollte....

MFG

- Oneside -

Wenn deine Vorgesetzten das immer noch nicht glauben kannst du sie auch zufriedenstellen ;)

Erstelle eine index.htm und index.html und schreibe in beide deinen Content für die Suchmaschinen und leite von der falschen auf die richtige Index per Meta-Tag weiter.

Es liegt an den Einstellungen des Webservers.

Beim Apache ist es die DirectoryIndex Einstellung. Dort kann auch ein anderer Dateiname eingetragen sein, nachdem dann bei Nichteingabe des Dateinamens gesucht wird.

Ueblich sind fuer HTML index.html und index.htm, fuer PHP sind es index.php und index.php3.

Der Webserver sucht immer nach index.htm oder index.html wenn er nicht speziell konfiguriert ist.

Ansontsten kannst du aber deine Startseite nennen wie du willst und machst eine einfacher Weiterleitung auf die "wirkliche" Startseite.

Das wichtige ist wirklich nur das INDEX. Das dahinter ist erstma unrelevant. Die Suchmaschienen suchen nach diesen Index.

Die bezeichnung *.htm oder *.html definiert die Datei nur als Webseite.

Manche machen es so das sie die Index in html haben, und die anderen in htm. ist aber im grossen und ganzen geschmackssache, wie ich es kenne.

Originally posted by Hebril

Das wichtige ist wirklich nur das INDEX. Das dahinter ist erstma unrelevant. Die Suchmaschienen suchen nach diesen Index.

Wenn bitte jemand Hades' Posing lesen würde... Es liegt nicht an der Suchmaschine sondern an dem WEBSERVER, welche Seite als Index angezeigt wird. Zudem gibt es noch eine kleine Datei robots.txt, die für solche Suchroboter weitere Infos festhält.

Nochmal, damit es nicht überlesen wird: Index ist völlig egal. Die Startseite des Webservers kann auch "voell1g.eGal" heißen, wenn er dementsprechend konfiguriert wird. Typischerweise ist bei IIS "default.htm[l]" oder "index.htm[l]". Kann aber auch start.html heißen.

SCNR

Florian

Ob sie .htm oder .html heißt ist egal sie muss nur index davor haben.

Gruß

Sie muss nicht zwingend index heissen:

mein eigenes Posting

Es liegt an den Einstellungen des Webservers.

genauer steht es hier:

entnommen aus dem HTML Kompendium selfhtml

Die meisten heutigen Web-Server sehen einen oder mehrere bestimmte Dateinamen als Datei für die "Einstiegsseite" vor. Meistens ist das der Name index.html oder index.htm, manchmal auch welcome.html bzw. welcome.htm oder default.html bzw. default.htm. Bei einigen Providern können Sie auch selbst einen beliebigen Dateinamen als Default-Dateinamen bestimmen. Und wenn Sie selbst Zugriff auf die Konfiguration des Web-Servers haben, können Sie die Default-Dateinamen dort einstellen.

  • 1 Jahr später...

Hallo

gibt es generell einen Unterschied zwischen htm und html? Ich meine das vom Dateiformat her.

danke

Original geschrieben von b-r-e

Hallo

gibt es generell einen Unterschied zwischen htm und html? Ich meine das vom Dateiformat her.

danke

so weit ich weis gibts da keinerlei unterschiede. gängiger ist in meinen augen .htm von wegen drei zeichen dateiendung. frontpage speichert aber z.b. als .html ab, was genau dem darstellungsformat entspricht "hypertext markup languarge"

Original geschrieben von König Hüsi

gängiger ist in meinen augen .htm von wegen drei zeichen dateiendung. frontpage speichert aber z.b. als .html ab, was genau dem darstellungsformat entspricht "hypertext markup languarge"

Ursprünglich hieß es .html, da es aber Betriebssysteme von Microsoft gab die nur dreistellige Dateiendungen verkraftet haben wurde dort das .htm eingeführt.

OT, aber ich kenne es noch früher vom Amiga her, JPEG- und TIFF-Bilder hatten dort auch üblicherweise die Endungen .jpeg und .tiff.

original erstellt von König Hüsi:

frontpage speichert aber z.b. als .html ab, was genau dem darstellungsformat entspricht "hypertext markup languarge

FP speichert genauso auch in htm oder sonst was ab. Ist nur eine Einstellungssache

original erstellt von Tailgunner:

Ursprünglich hieß es .html, da es aber Betriebssysteme von Microsoft gab die nur dreistellige Dateiendungen verkraftet haben wurde dort das .htm eingeführt

Aus drei Zeichen bestehende Dateiendungen sind noch Rudimente aus der 8.3-MS-DOS-Welt. Dort durften Dateinamen acht Zeichen und Dateiendungen drei Zeichen nicht überschreiten. Heute ist das inzwischen egal :)

aha, danke!

Also so gesehen kein reeler Unterschied. Praktisch ist es wurscht!?

Ist des in der Praxis dann auch so?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.