Zum Inhalt springen

vmware - Redhat - X-Server Problem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

erstmal vorneweg, ich bin ein Linux Anfänger. ;)

Ich habe auf meinem Windows XP unter vmware versucht Redhat zu installieren, funktionierte auch alles einwandfrei, bis ich dann Linux startete. Statt ein gewünschtes grafisches Login-Fenseter, flackerte lediglich der Text im vmware fenster 3mal (als ob man die Bildwiederholfrequenz unter windows ändert) und es erscheint ein Text-Login. Naja hab mich dann mal eingeloggt und mit "startx" versucht den X-Server zu starten, dieser meldete mir (nach bildflackern) -> Fatal Server error: no screens found

Nun die Frage, wie muss ich meine XF86Config richtig konfigurieren, sodass ich eine grafische Anzeige hinbekomme und der X-Server läuft ?

Hier meine XF86Config vom Redhat Linux (Hab halt mal meine richtige Grafikkarte angegeben im Setup, wobei vmware ja eine andere Karte emuliert ?!)


# File generated by anaconda.


Section "ServerLayout"

        Identifier     "Anaconda Configured"

        Screen      0  "Screen0" 0 0

        InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"

    InputDevice "Mouse1" "SendCoreEvents"

        InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"

EndSection


Section "Files"


# The location of the RGB database.  Note, this is the name of the

# file minus the extension (like ".txt" or ".db").  There is normally

# no need to change the default.


    RgbPath "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"


# Multiple FontPath entries are allowed (they are concatenated together)

# By default, Red Hat 6.0 and later now use a font server independent of

# the X server to render fonts.


    FontPath   "unix/:7100"


EndSection


Section "Module"

        Load  "dbe"

        Load  "extmod"

    Load  "fbdevhw"

    Load  "dri"

        Load  "glx"

        Load  "record"

        Load  "freetype"

        Load  "type1"

EndSection


Section "InputDevice"

        Identifier  "Keyboard0"

        Driver      "keyboard"


#   Option  "AutoRepeat"    "500 5"


# when using XQUEUE, comment out the above line, and uncomment the

# following line

#   Option  "Protocol"  "Xqueue"


# Specify which keyboard LEDs can be user-controlled (eg, with xset(1))

#   Option  "Xleds"     "1 2 3"


# To disable the XKEYBOARD extension, uncomment XkbDisable.

#   Option  "XkbDisable"


# To customise the XKB settings to suit your keyboard, modify the

# lines below (which are the defaults).  For example, for a non-U.S.

# keyboard, you will probably want to use:

#   Option  "XkbModel"  "pc102"

# If you have a US Microsoft Natural keyboard, you can use:

#   Option  "XkbModel"  "microsoft"

#

# Then to change the language, change the Layout setting.

# For example, a german layout can be obtained with:

#   Option  "XkbLayout" "de"

# or:

#   Option  "XkbLayout" "de"

#   Option  "XkbVariant"    "nodeadkeys"

#

# If you'd like to switch the positions of your capslock and

# control keys, use:

#   Option  "XkbOptions"    "ctrl:swapcaps"

    Option  "XkbRules"  "xfree86"

    Option  "XkbModel"  "pc102"

    Option  "XkbLayout" "de"

    Option  "XkbVariant"    "nodeadkeys"

    #Option "XkbOptions"    ""

EndSection


Section "InputDevice"

        Identifier  "Mouse0"

        Driver      "mouse"

        Option      "Protocol" "PS/2"

        Option      "Device" "/dev/psaux"

        Option      "ZAxisMapping" "4 5"

        Option      "Emulate3Buttons" "no"

EndSection



Section "InputDevice"

    Identifier  "Mouse1"

    Driver      "mouse"

    Option      "Device"        "/dev/input/mice"

    Option      "Protocol"      "IMPS/2"

    Option      "Emulate3Buttons"   "no"

    Option      "ZAxisMapping"      "4 5"

EndSection



Section "Monitor"

        Identifier   "Monitor0"

        VendorName   "Monitor Vendor"

        ModelName    "Monitor Model"

        HorizSync   30-96

        VertRefresh 50-160

        Option "dpms"



EndSection


Section "Device"

# DRI is not currently supported on Radeon 8500, as of XFree86 4.2.0

Option "nodri"

    Identifier   "ATI Radeon 8500"

        Driver       "radeon"

        VendorName   "ATI Radeon 8500"

        BoardName     "ATI Radeon 8500"


        #BusID

EndSection


Section "Screen"

    Identifier   "Screen0"

        Device       "ATI Radeon 8500"

        Monitor      "Monitor0"

    DefaultDepth    16


    Subsection "Display"

            Depth       16

                Modes       "1024x768" "800x600" "640x480" 

    EndSubsection


EndSection


Section "DRI"

    Mode 0666

EndSection

Kann mir jemand helfen ?

Vielen Dank

Geschrieben

hast du schonmal versucht mit sax2 die grafikeinstellungen durchzuführen?

als root einloggen - in der kommandozeile sax2 eingeben ... damit müsstest du eigentlich klarkommen, und ich denke das es auch unter vmware funzt :)

Geschrieben

hmm da kommen jetz haufenweise fehler, z.b.:

Fehler: Failed dependencies:

xbanner is needed by sax2-4.7-171

perl-gettext is needed by sax2-4.7-171

xloader is needed by sax2-4.7-171

...

Geschrieben

hm ... kannst ja höchstens schaun ob du dann im verzeichnis

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.1/suse/i586/

die ganzen fehlenden packages findest und die auch noch installieren ... wenn du zeit und lust dazu hast ...

aber mal was anderes, die fehlermeldung lautet:

Fatal Server error: no screens found

du sagst du hast die grafikkarte manuell geändert?

die grafikkarte steht in der section "screens" in der X86-config... was liegt näher als die ursprüngliche grafikkarte mal einzutragen?

Geschrieben

habs mit der default, als auch mit meiner ATI Radeon versucht, aber hat beides nicht funktioniert. Es kommt immer der gleiche fehler.

Hab auch schon versucht die funktionierende Config vom SuSE in das Redhat zu kopieren, aber das hat auch nich funktioniert, denn bei SuSE funktioniert die grafische Oberfläche.

Geschrieben

Hallo,

Hast Du die vmware tools für Linux installiert (dafür gibts im vmware Menü einen extra "Knopf")? Wenn ich mich richtig entsinne, werden diese benötigt damit X11 vernünftig funktioniert.

Nic

Geschrieben

Die SuSe Tools sax und sax2 gibt es nicht unter Red Hat.;)

Originally posted by Ranger81

Hier meine XF86Config vom Redhat Linux (Hab halt mal meine richtige Grafikkarte angegeben im Setup, wobei vmware ja eine andere Karte emuliert ?!)

Warum hast Du ueberhaupt den erkannten Grafikkartenchipsatz geaendert?

Fuer die Darstellung sind diese Abschnitte der XF86Config wichtig:


Section "Monitor"

        Identifier   "Monitor0"

        VendorName   "Monitor Vendor"

        ModelName    "Monitor Model"

        HorizSync   30-96

        VertRefresh 50-160

        Option "dpms"

EndSection


Section "Device"

# DRI is not currently supported on Radeon 8500, as of XFree86 4.2.0

Option "nodri"

    Identifier   "ATI Radeon 8500"

        Driver       "radeon"

        VendorName   "ATI Radeon 8500"

        BoardName     "ATI Radeon 8500"

EndSection


Section "Screen"

    Identifier   "Screen0"

        Device       "ATI Radeon 8500"

        Monitor      "Monitor0"

    DefaultDepth    16


    Subsection "Display"

            Depth       16

                Modes       "1024x768" "800x600" "640x480" 

    EndSubsection


EndSection

Wenn alles nichts hilft, installiere den X Server erneut:

Folge dazu den Anweisungen der Datei $X11Dir$/doc/Install

(Der X Server ist meist unter /usr/X11R6/lib/X11/ zu finden)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...