Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

zu wie viel Prozent dürfen Azubis eigentlich mit "ausbildungsfremden" Tätigkeiten beschäftigt werden?

Es ist nicht so, dass es bei mir Probleme diesbezüglich gäbe.

Aber bei uns Azubis gab's mal eine Diskussion darüber, ob es einen festgelegten Prozentsatz gibt, wie hoch der Anteil von "ausbildungsfremden" Tätigkeiten (Blumen gießen, zur Post gehen, Schulungsraum aufräumen, Bilder aufhängen, Firmenwagen zur Werkstatt bringen, mit Besen & Wischmopp hantieren etc.) maximal sein darf?!

Gibt es eine solche "Obergrenze", und wenn, wie hoch ist sie?

Gruß,

Technician

Geschrieben

...ich glaube die einzige obergrenze, von der ich gehört habe liegt bei 0%. ich war mal mit unseren meistern auf einer ausbilderfortbildung und der nette herr von der ihk münchen hat uns belehrt, dass unsere metallerazubis zum beispiel nicht helfen dürfen, das werkstattfenster zu reparieren oder die werkstatt zu streichen.

...leider keine schriftliche oder virtuelle quelle zur hand.

...der heiterkeitserfolg war jedenfalls beträchtlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...