progmaker Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Hi, hatte jemand von euch schon Mal Probleme mit CD-Rohlingen von Lifetec? Benutze sie schon seit Langem und hatte noch nie Probleme. Jetzt habe ich aber gehört, dass sich nach einiger Zeit die Folie vom Rohling ablöst und sie so unbrauchbar werden. Ab und zu geht der Brenner auch drauf, wenn so was passiert. Was für Rohlinge kauft ihr?
capitanx Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Ich kaufe Rohlinge vor allem nach dem Preis, vorzugsweise: Memorex, Verbatim, Platinum und SilverCircle. Je nach dem welche von denen grad unter 50 Cent pro Stück (inkl. JewelCase!) kosten.
Woodstock Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Ich hatte die Probleme mit den Rohlingen von Lifetec schon. Seitdem kaufe ich sie net mehr! Bine
progmaker Geschrieben 7. März 2003 Autor Geschrieben 7. März 2003 Originally posted by Woodstock Ich hatte die Probleme mit den Rohlingen von Lifetec schon. Seitdem kaufe ich sie net mehr! Bine Was denn für Probleme?
Guybrush Threepwood Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Originally posted by Executioner Was denn für Probleme? Ich würde mal sagen die, die du oben beschrieben hast;)
Woodstock Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Genau! Folie geht ab -> CD kann nicht mehr gelesen werden! Bine
Keksfahrer Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 ich hatte mir mal 20 stück von den lifetec-rohlingen zugelegt. überlebt haben nur 5. der rest - folie ab, cd konnte danach nicht gelesen werden, oder einfach mitten beim brennen abgebrochen und rohling ausgeworfen (unter XP mit winoncd und nero). OT: dafür schmeckt der pizzateig von aldi sehr lecker
MoBaB Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 also ich hab auch ne ganze zeit lang die rohlinge gehabt und unter anderem noch noname. da ich platinum ganz günstig bekomme und früher von ca. 1000 rohlingen einer kaputt gegangen ist (auch folie ab, hat aber zu lange in der sonne gestanden und das label war schon gelb angelaufen) bin ich wieder auf die umgestiegen!
Terwilliger Geschrieben 8. März 2003 Geschrieben 8. März 2003 Also ich halte von den Lifetec-Rohlingen auch sehr wenig, auch wenn ich die Probleme noch nicht hatte. Viele Brenner mögen die Teile aber nicht. Ich schwöre auf die Yakumo-Rohlinge, die es als 50er Spindel bei Vobis für 14 EUR gibt. Die sind mit 48x beschreibbar, habe ein super Reflexionsverhalten und ich habe noch nicht einen einzigen zerschossen.
scabies Geschrieben 8. März 2003 Geschrieben 8. März 2003 Ich kaufe immer für 16 Euro 50'er Spindeln Platinum. Hatte bisher noch keinen (von ca. 600) fehlerhaften. Schreibgeschwindigkeit ist für mich eh' unwichtig, weil ich bloß einen 16-fach Brenner habe. Reicht mir bisher auch. Eine Frage an die Leute mit kaputt gehenden Rohlingen: Nach welcher Zeit (seit Kaufdatum oder so) gehen die Rohlinge denn kaputt?
capitanx Geschrieben 10. März 2003 Geschrieben 10. März 2003 Bei den Lifetec-Rohlingen kann das schon nach einer Woche oder einem Tag passieren, geht verdammt schnell bei den Dingern. Bei anderen Marken habe ich solche Probleme eigentlich noch nicht gehabt. Außer ich hab sie mit Spiritus behandelt:D.
Slayer8 Geschrieben 10. März 2003 Geschrieben 10. März 2003 Ich hatte bisher nie Probleme mit Lifetec Rohlingen "ToiToiToi", wenn ich aber wichtigere Daten habe, nutze ich Verbatim (da diese dunkler sind).
Nomade Geschrieben 23. Mai 2003 Geschrieben 23. Mai 2003 Kann es sein, dass ein Rohling ein PC-Laufwerk oder einen CD-Player zerstören kann? Kenn bis jetzt zwei Leute bei denen die Anlage nicht mehr geht. Muss natürlich nicht an den Rohlingen die benutzt werden liegen, wär aber möglich. Hab neulich nen Aldi Rohling in den CD-Player vom Auto gelegt. Der hat irgendwie geeiert oder ist gehüpft. Dann zeigte der Player kurz CD-Error an und seitdem läuft er ohne Probleme. Geht da irgendeine Gefahr aus?
SantaMaria Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Guddn Tach! Bisher hatte ich noch nie Probleme, dass Rohlinge (von welchem Hersteller auch immer) mein CD-Player oder CD/DVD-Rom zerstört haben. Weiß jemand wie so etwas überhaupt passieren kann, dass es das Lesegerät schrottet? Gruß Santa
bimei Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Original geschrieben von SantaMaria Weiß jemand wie so etwas überhaupt passieren kann, dass es das Lesegerät schrottet? Naja, wenn sich z. B. die Folie löst, ensteht eine Unwucht, das mögen auch einfache Geräte wie Wäscheschleudern nicht.
SantaMaria Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Original geschrieben von bimei Naja, wenn sich z. B. die Folie löst, ensteht eine Unwucht, das mögen auch einfache Geräte wie Wäscheschleudern nicht. Gibt es noch andere Möglichkeiten? (z.B. zu viele Kratzer?) Gruß Santa
Nomade Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Dass zuviele Kratzer jetzt ein Lesegerät zerstören könnten kann ich mir nicht vorstellen. Ich denk das Schlimmste was vorkommen kann ist, dass die CD einfach nicht mehr gelesen werden kann. Oder weiß da jemand etwas Gegenteiliges?
bimei Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Wieso sollten Kratzer wohl das Lesegerät zerstören? Empfehlung ist, sich mit der Funktionsweise eines CD-ROM auseinanderzusetzen, z. B.: http://www.computer-tutorial.de/store/cdrom1.html oder http://www.admin-wissen.de/Web_Links-req-viewlink-cid-69.html
Crash2001 Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Original geschrieben von Nomade Dass zuviele Kratzer jetzt ein Lesegerät zerstören könnten kann ich mir nicht vorstellen. Ich denk das Schlimmste was vorkommen kann ist, dass die CD einfach nicht mehr gelesen werden kann. Oder weiß da jemand etwas Gegenteiliges? Das schlimmste was dir dabei passieren kann ist, dass die CD eine Unwucht hat und bei schnellen CD-ROM-Laufwerken und/ oder schlechter Qualität des Rohlings so hohe Kräfte auftreten, dass es die CD im Laufwerk in mehrere Stücke zerreisst! Dabei kann das Laufwerk dann schon zerstört werden, wenn die Teile von der CD dann durch das Laufwerk fliegen. Dafür ist die interne Elektronik logischerweise nicht ausgelegt und dementsprechend auch nicht wirklich davor geschützt...
SantaMaria Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 ... ich hab mich halt nur gewundert, dass öfters mal Freunde gemeint haben, dass die gebrannten CD's in den Playern nicht mehr abspielbar sind. Normale CD's wohl aber schon.... Gruß Santa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden